KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Multimar Wattforum

Wale, Watt und Weltnaturerbe

  • Zweimal in der Woche kann man dem Taucher beim Fischefüttern beobachten
    Zweimal in der Woche kann man dem Taucher beim Fischefüttern beobachten (Bild: Birresborn/LKN.SH)
  • Das lebensgroße Pottwal-Modell ist ein Highlight der Ausstellung
    Das lebensgroße Pottwal-Modell ist ein Highlight der Ausstellung
  • Wale, Watt und Weltnaturerbe
    (Bild: Schröder/LKN.SH)
11/08/2018 0 1

Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Besucherzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und lockt mit einer über 3000 Quadratmeter großen, interaktiven Ausstellung. Das Zentrum bietet Informationen und Erlebnisse zu den Themen Wale, Watt und Weltnaturerbe

Anzeige

Ob mit der Familie, dem Partner oder mit Freunden - das Multimar Wattforum in Tönning bietet für jeden und alle Altersgruppen ein erlebnisreiches Ziel für einen Tagesausflug, ob von Kiel aus oder in Verbindung mit einem Aufenthalt im nahe gelgenen Sankt Peter Ording. Gleich hinter dem Eingang steigt man buchstäblich hinab in den Wattboden. Wer möchte, kann lebendige Wattbewohner berühren oder durch einen Wellentunnel krabbeln. 

Das lebensgroße Pottwal-Modell ist ein Highlight der Ausstellung
Das lebensgroße Pottwal-Modell ist ein Highlight der Ausstellung

Abtauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee: 37 Aquarien geben Einblick in die vielfältigen und faszinierenden Lebensräume von Seepferdchen, Stör, Hummer, Qualle und Co..Vor dem Großaquarium mit Panoramascheibe kann man sich bequem zurücklehnen, den mystischen Unterwasserklängen lauschen und in Ruhe das Treiben der Fische beobachten. An zwei Tagen in der Woche füttert ein Taucher die Tiere und beantwortet Fragen aus dem Publikum über ein Mikrofon. Auf zum „Whale Watching“: Im Walhaus blicken die Besucher einem lebensgroßen Pottwal-Modell ins Auge. Der Koloss strandete 1997 vor der dänischen Insel Rømø. Die in der Nähe schwebenden Schweinswalmodelle und man selbst wirken winzig daneben.

(Bild: Schröder/LKN.SH)

Das hauseigene Multimar-Restaurant lädt zwischendurch zur Stärkung ein. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Eider lässt sich gemütlich speisen, Kaffee trinken und in Strandkörben entspannen. Kinder können sich auf dem großen Wasserspielplatz mit Leuchtturm, Hallig und Krabbenkutter austoben. Ein erlebnisreicher Tag im Multimar Wattforum geht schnell vorbei und hinterlässt einen bleibenden Eindruck davon, wie schön und schützenswert unser Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer ist! Das Multimar Wattforum hat täglich und ganzjährig (außer 24. Dezember.) geöffnet.

www.multimar-wattforum.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll