KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zoologisches Museum

„Was ist schöner als fliegen?"

  • Beim Erlebnistag im Zoologischen Museum können Familien das Geheimnis des Fliegens entdecken.
    Beim Erlebnistag im Zoologischen Museum können Familien das Geheimnis des Fliegens entdecken. (Bild: Andy Morffew)
29/06/2016 0 0

„Lernen, Entdecken, Staunen, Mitmachen!“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe „Sonntags!“ der Kieler „museen am meer“. In diesem Rahmen lädt das Zoologische Museum am 3. Juli zu einem Familien-Erlebnistag zum Thema „Was ist schöner als fliegen?“ ein.

Anzeige

Fliegen zu können, ist ein alter Menschheitstraum. Die Tiere haben den Luftraum schon vor Miliionen von Jahren erobert. Die Geheimnisse ihrer Flugkunst werden erst heute mit modernster Technologie gelüftet. Unterschiedliche Tiergruppen wie Vögel oder Insekten haben faszinierende Anpassungen entwickelt, um den Luftraum für sich zu beanspruchen. Vögel haben dies mit modifizierten Vorderarmen erreicht und mit einer der spannendsten technischen Errungenschaft im Tierreich: der Feder. Noch überraschender ist die Tatsache, dass einige Tierarten gelernt haben, unter Wasser zu fliegen, wie zum Beispiel Schildkröten und Pinguine. Im Hörsaal des Museums werden Aufnahmen von fliegenden Tieren mit der Hochgeschwindigkeitskamera gezeigt. Dabei erleben Besucher hautnah, wie ein Kolibri fliegt und trinkt, Eulen ihre Beute angreifen, Käfer durchstarten oder Schildkröten fliegen. An den Mikroskopen darf selbstständig die einzigartige Konstruktion der Feder oder der faszinierende Feinbau eines Schmetterlingsflügels studiert werden. An einer Malstation können exklusive Präparate aus den Sammlungen des Zoologischen Museums unter wissenschaftlicher Anleitung gezeichnet werden.

Beim Besuch dieser „Sonntags! museen am meer“-Veranstaltung werden kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker mit einem Aufkleber für die „Sonntags!“-Terminpostkarte honoriert, die in den „museen am meer“, in den Kieler Rathäusern und in der Tourist-Information ausliegt und auf http://www.museen-am-meer.de/sonntags zum Download zur Verfügung steht. Bei sechs gesammelten Aufklebern warten tolle Preise!

Weitere Informationen zu den an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindenden Familienveranstaltungen der „museen am meer“ und ein Gewinnspiel unter www.museen-am-meer.de/sonntags.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 3. Juli
Beginn: 12.15 Uhr
Anmeldung: unter Tel.: (0431) 88 05 170 oder per E-Mail: paedagogik@zoolmuseum.uni-kiel.de
Kosten: 5 Euro
Veranstaltungsort: Zoologisches Museeum, Hegewischstraße 3, 24105 Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll