KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Pop-up-Science in Kiel

Wissenschaft anschaulich erklärt

  • Dimensionen – vom Mikroskopischen ins Überdimensionale gesteigert: so wird für das menschliche Auge das Unsichtbare sichtbar.
    Dimensionen – vom Mikroskopischen ins Überdimensionale gesteigert: so wird für das menschliche Auge das Unsichtbare sichtbar. (Bild: Lea Kötting/KielSCN)
20/09/2022 0 0

Eine Gruppe Studierender will Wissenschaft leichter verständlich und visuell greifbarer machen – mit Pop-Up-Science.

Anzeige

Das Kiel Science Communication Network startet dieses Jahr wissenschaftlich stark und visuell verständlich mit Themen wie Antibiotikaresistenz. Sogenannte „Pop-Up-Science” haben die Masterstudent:innen des Fachbereichs Informationsdesign und Raumstrategien dabei mit ihrem visuell erklärten multiresistenten Antibiotikums geschaffen. In Zusammenarbeit mit Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und der Christian-Albrechts-Universität haben sich die Studierenden der Muthesius damit als Ziel gesetzt, national und international ein sichtbares Zentrum für forschungsbasierte visuelle Wissenschaftskommunikation zu entwickeln. Fokussiert auf lebenswissenschaftliche und medizinische Themen, ist der Weg für neuartige Informationsvisualisierungen wie der Visualisierung des multiresistenten Antibiotikums geschaffen.

Damit soll die Wissenschaft leichter verständlich und visuell greifbarer gemacht werden. Unter anderem soll dabei die Visualisierung des Monats als Highlight des Projektes angesehen werden, bei dem eine Visualisierung aufgrund ihrer besonderen emotionalen, informativen, verständlichen und ästhetischen Charakteristika in den Vordergrund gehoben werden soll. Die Interdisziplinarität ist das Besondere am Semesterprojekt: Fachwissenschaft, Informationsdesign und Bildungswissenschaften haben als gemeinsame Agenda, Forschung und komplexe Wissenschaftszusammenhänge der fachfremden Öffentlichkeit darzulegen. Besonders gefördert wird das Projekt als eines von deutschlandweit vier Konsortien über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Förderlinie „Wissenschaftskommunikation hoch drei - Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung” bis 2026. Mehr Infos gibt es unter www.kielscn.de.

Welcher Prototyp zur Vermittlung des Themas Antibiotikaresistenz schließlich als Science PopUp-Store umgesetzt wird, entscheidet sich beim Science Day in der Seeburg am 30. September.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll