KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Woche 2021

Auftakeln zur Windjammerparade

  • Auftakeln zur Windjammerparade
    (Bild: Landeshauptstadt Kiel/ Mona Taube)
10/09/2021 0 0

Am Sonnabend, 11. September, steht mit der Windjammer-Segelparade für alle der maritime Höhepunkt der Kieler Woche 2021 auf dem Programm. 

Anzeige


Es werden wieder mehr als 120 Schiffe über die Förde segeln und diese mit gehissten Kieler-Woche-Flaggen erstrahlen lassen. Auch in diesem Jahr konnten sich private Segler*innen für die Formation anmelden. 

Ein Schiff vorweg


Angeführt wird die Parade von der Bark „Alexander von Humboldt II“, gefolgt von den weiteren Schiffsgruppen. Jeder Gruppe fährt jeweils ein Traditionssegler voraus – in diesem Jahr sind das die „Swaensborgh“, die „Thor Heyerdahl“, die „Mare Frisium“, die „Albert Johannes“ und die „Abel Tasman“. Den Traditionsführungsschiffen folgen insgesamt 24 weitere Traditionsschiffe und 91 private Boote. Begleitet wird die Parade von einigen Dampfschiffen und modernen Schiffen. 
 
Ab 9.45 Uhr begeben sich die teilnehmenden Schiffe in die Warteposition, um 10.45 Uhr setzen die Traditionssegler bei gutem Wind die Segel und um 11 Uhr beginnt dann die Fahrt die Kieler Förde hinauf in Paradenformation. Ab 13 Uhr wird dann mit der Überquerung der gedachten Linie zwischen den Leuchttonnen fünf und sechs auf Höhe Schilksee und Laboe das Ziel erreicht. Danach löst sich die Formation auf und alle teilnehmenden Schiffe kehren zu ihren Liegeplätzen zurück. 

Gute Sicht an Land

Die Windjammerparade kann von Land, Wasser und online miterlebt werden. Schiffseigner*innen dürfen die Parade gerne begleiten, müssen aber darauf achten, die Formation nicht zu stören und alle auf dem Wasser geltenden Regeln einzuhalten. Auf dem Land müssen die gängigen Hygiene- und Abstandregelungen beachtet werden. 
 
Besonders schöne Aussichtspunkte auf dem Westufer sind an der Kiellinie, am Holtenauer Leuchtturm, am Falckensteiner Strand, am Leuchtturm Friedrichsort und auf dem ehemaligen MFG5-Gelände in Holtenau. Auf dem Ostufer bietet der Fördewanderweg besonders in Mönkeberg, Kitzeberg und Möltenort einen beeindruckenden Blick. 

Auch Webcams übertragen das Spektakel
 
Eine neue Möglichkeit, die Windjammerparade von überall zu verfolgen, bietet sich über zwei Webcams, die auf Höhe des Leuchtturms Friedrichsort und des Laboer Hafens angebracht sind. Ein Livestream ist unter www.kieler-woche.de/wasser und www.kiel.live abrufbar – so kann bei der Winjammer-Segelparade für alle wirklich jede*r dabei sein.
 

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll