KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Klimaneutrales Kiel

1. Kieler Klimawoche startet

  • Botschafter Michael Walther und Umweltdezernentin Doris Grondke freuen sich auf die 1. Kieler Klimawoche
    Botschafter Michael Walther und Umweltdezernentin Doris Grondke freuen sich auf die 1. Kieler Klimawoche (Bild: Kerstin Graupner / Landeshauptstadt Kiel)
30/08/2021 0 0

Umweltschutz, Ernährung, Konsum, Mobilität und vieles mehr – das Programm der 1. Kieler Klimawoche ist vielfältig. Vom 11. bis zum 17. September laden zahlreiche Akteur*innen dazu ein, gemeinsame Wege zu finden, um das Ziel der Klimaneutralität in Kiel noch vor 2050 zu erreichen.

Anzeige

Klimaschutz geht alle etwas an und die Kieler Klimawoche, die ab sofort jedes Jahr im September stattfinden soll, ist die Gelegenheit, sich zu informieren, welche Maßnahmen im privaten und öffentlichen Raum ergriffen werden können, um die Klimakrise einzudämmen. 

Klimaschutz für Jung und Alt

Verschiedene Veranstaltungsformen sollen Besucher*innen jeder Zielgruppe ansprechen. Workshops, Exkursionen, Diskussionen und Vorträge zudem auch diejenigen erreichen, die sich noch nicht mit dem Klimawandel und entsprechenden Maßnahmen befasst haben. Mehr als 80 Veranstaltungen zum Mitmachen, Mitgestalten und Mitreden können durch eine Vielzahl von Mitwirkenden verwirklicht werden. Zu den Hauptprogrammpunkten gehören unter anderem das Forum für Baukultur, wo Besucher*innen sich jeden Tag von 12 bis 18 Uhr (am 14. nur bis 14:30 Uhr) über die Kieler Klimaschutzaktivitäten informieren können. Der Traditionssegler „Freedom“ setzt an der Hörnspitze seinen Anker. Dort findet auch die Eröffnung der Klimawoche am am 11. September um 17 Uhr statt. Durch die aktuelle Situation, aber auch, um noch mehr Menschen zu erreichen, gibt es zusätzlich ein breites digitales Angebot. Verschiedene Diskussionsrunden werden auf www.kiel.live gestreamt. 

Für viele Veranstaltung ist eine Vorabanmeldung notwendig. Aktuelle News erhaltet ihr außerdem über einen Messenger-Dienst, den ihr abonnieren könnt. Mehr Infos dazu und das vollständige Programm findet ihr unter www.kiel.de/klimawoche.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll