KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ahoi, Freundschaft! – Jägermeister errichtet Monument der Freundschaft

17 Meter hoher Glasturm auf der Reventlouwiese zu bestaunen

  • Nach den ersten Aufbauarbeiten kann 5.260 Flaschen, 46 Tonnen und 219 LED-Panels später jetzt der 17 Meter hohe Glasturm auf der Reventlouwiese vorgestellt werden
    Nach den ersten Aufbauarbeiten kann 5.260 Flaschen, 46 Tonnen und 219 LED-Panels später jetzt der 17 Meter hohe Glasturm auf der Reventlouwiese vorgestellt werden
18/06/2016 0 0

Am 18. Juni ab 15.30 Uhr startet die offizielle Eröffnung des Monuments der Freundschaft, einem Glasturm aus Flaschen, auf der Reventlouwiese. Der 17 Meter hohe Turm der Jägermeister-Community soll unter dem Motto „Ahoi, Freundschaft“ ein Symbol für Gemeinschaft und einen Ort der Begegnung auf der Kieler Woche schaffen.

Anzeige

Wenn am 18. Juni zur Kieler Woche die traditionellen Segelschiffe anlegen, heißt es endlich: „Ahoi, Freundschaft“. Seit Monaten sammelte die Jägermeister-Community die ikonischen grünen Flaschen in ganz Deutschland, um aus ihnen das „Monument der Freundschaft“, ein außergewöhnliches Symbol für Gemeinschaft und ein Ort der Begegnung auf der Kieler Woche, zu schaffen. 5.260 Flaschen, 46 Tonnen und 219 LED-Panels später, kann jetzt der 17 Meter hohe Glasturm auf der Reventlouwiese in Kiel vorgestellt werden. 
Auf einer Grundfläche von 90 Quadratmetern und einem Meter Tiefe wurden dafür 90 Kubikmeter Erde gegen einen 30 Tonnen Stahlfuß ausgetauscht, und der Boden mit einer tragfähigen Schicht stabilisiert. Der zwölf Meter hohe Mittelteil aus Jägermeister-Flaschen und Stahl wurde mit einem Schwerlastkran in einer atemberaubenden Aktion in Position gehoben und gegen Blitzeinschlag gesichert. Anschließend wurden die Außenwände mit  Hochleistungs-LED-Screens ummantelt. Die LED-Lichter verwandeln den fünf Stockwerke hohen Turm in eine atemberaubende Lichtinszenierung und einen echten Hingucker an der Kiellinie. 
Gezeigt werden darauf unter anderem die Freundschafts-Symbole, die Tattoo-Künstler Hanky Panky alias Henk Schiffmacher gestaltet hat: „Das Tattoo war Jahrhunderte lang insbesondere für Seeleute Symbol der Freundschaft, Liebe oder wichtiges Statement“, so Schiffmacher. Und die Symbole der Schifffahrt sind bis heute beliebte Motive der Tätowierkunst. So tätowierte Schiffmacher erst kürzlich Lady Gaga einen klassischen Anker. 

Ab Sonnabend sind auch die Besucherinnen und Besucher der Kieler Woche aufgerufen, persönliche Botschaften oder Freundschaftssymbole auf dem Obelisken in Großformat zu zeigen. Neben Wifi, Soundanlage und den eingebauten Touchpads im Boden des Monuments, die zur Steuerung der  interaktiven LED-Module dienen, kann man sich zusätzlich mit seinem Smartphone verbinden und Bilder, Zeichnungen oder Portraits am Monument hochladen  und gemeinsam mit seinen Liebsten die eigene Freundschaft im XXL-Format inszenieren. Wem das nicht reicht, kann über direkte Interaktionen und mit vollem Köpereinsatz seine Skills bei den Games in den Bereichen Tanzen, Zeichnen, Geschicklichkeit oder Fotogestaltung beweisen. Die eindrucksvollen Motive, die hier entstehen, werden noch lange als großartige Fotomotive in Erinnerung bleiben. 

Passend zum maritimen Flair der Kieler Woche, wird das Jägermeisterschiff „Pedro Doncker“ unweit des Monuments an der Blücherbrücke anlegen – mit an Bord die Band Die Orsons, die Jägermeister-Blaskapelle und der bekannte Promi-Tattoo-Künstler Hanky Panky.  Gemeinsam werden sie um 15.30 Uhr das Monument der Freundschaft  eröffnen.
Anschließend wird kräftig gefeiert: im Jägermeister Musikzirkus, in der Manege der Freundschaft direkt am Monument, mischen Die Orsons, Bonaparte, Friska Viljor , Das Bo Soundsystem sowie die Donots das musikalische Programm der Kieler Woche auf und bis spät in die Nacht gilt das Motto: „Ahoi, Freundschaft!"

 Wichtige Informationen:

  • Das Monument der Freundschaft wird auf der Kieler Woche vom 18. bis 26. Juni2016 erstmals als temporäre Installation errichtet.
  • Eröffnung des Monuments mit der Jägermeister Blaskapelle auf der Reventlouwiese am 18. Juni ab 15.30 Uhr.
  • Im Kieler-Woche-Musikzelt treten die Bands von 16:15 Uhr bis 0 Uhr in folgender Reihenfolge auf: Jägermeister Blaskapelle (16:15 Uhr), Das Bo Soundsystem (16.30 Uhr), Friska Viljor (18 Uhr), Bonaparte (19.40 Uhr), Donots (21.20 Uhr), Jägermeister Blaskapelle (22:25 Uhr), Die Orsons (23 Uhr).
  • Auf Facebook kann dem Event gefolgt werden und Gäste können bei Instagram ihre Fotos mit den Hashtags #MonumentDerFreundschaft und #jaegermeister hochladen.
  • Tattoo-Artist Hanky Panky zeigt seine Arbeiten und sticht auch Tattoos

Über Henk Schiffmacher aka Hanky Panky

Henk Schiffmacher, genannt Hanky Panky, organisierte zahlreiche Tattoo-Conventions, schrieb Fachbücher und trug wesentlich zum Imagewandel von Tätowierungen bei. Sein Studio im Amsterdamer Rotlichtviertel wurde schnell zum Wohnzimmer für Rockstars und Filmgrößen. Auf der Suche nach den Wurzeln der Tätowierkunst reiste er mit Anthony Kiedis, Sänger der Red Hot Chili Peppers, nach Borneo. Eine Dokumentation über diese Expedition wurde weltweit ausgestrahlt. 2012 eröffnete Henk Schiffmacher das Amsterdam Tattoo Museum. Die Basis bildet seine eigene Sammlung, darunter Werkzeuge, Fotografien, Zeichnungen und sogar echte Teile tätowierter Haut. Schiffmacher ist in vierter Ehe mit Louise van Teylingen verheiratet. Morrison, eine seiner zwei Töchter, ist selbst Tattoo-Künstlerin. (Quelle: Die Welt) http://tattooing.nl/

Über Jägermeister

Die Mast-Jägermeister SE ist fest in der niedersächsischen Region Wolfenbüttel verwurzelt. Nur hier stellen sie seit über 80 Jahren den weltweit erfolgreichsten Kräuterlikör Jägermeister her, der auf einer geheimnisvollen Rezeptur von 56 verschiedenen Kräutern, Blüten und Wurzeln basiert. Heute arbeiten weltweit rund 700 Mitarbeiter für das Wolfenbütteler Familienunternehmen. 2014 setzte die Mast-Jägermeister SE in über 108 Ländern der Erde 87,1 Millionen 0,7 Literflaschen Jägermeister ab. Jägermeister ist der verkaufsstärkste Premium-Likör der Welt. Der Auslandsanteil am Gesamtabsatz 2014 liegt bei knapp 80 Prozent. Die Mast-Jägermeister SE produziert und vertreibt weltweit den bekannten Kräuterlikör Jägermeister sowie den Wildfruchtlikör Schlehenfeuer, der ausschließlich in Deutschland erhältlich ist. www.jaegermeister.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll