KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

2025 startet The Ocean Race in Kiel

  • Die Landeshauptstadt Kiel hat Grund zur Freude: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (Mitte) ist Stolz auf die Zusage des Ocean-Race-Starts in Kiel.
    Die Landeshauptstadt Kiel hat Grund zur Freude: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (Mitte) ist Stolz auf die Zusage des Ocean-Race-Starts in Kiel. (Bild: S. Schulten)
  • Ausnahme-Segler Boris Herrmann (Mitte) nennt den Start des The Ocean Race Europe einen "Jackpot".
    Ausnahme-Segler Boris Herrmann (Mitte) nennt den Start des The Ocean Race Europe einen "Jackpot". (Bild: S. Schulten )
14/02/2024 0 0

Am am 10. August 2025 blickt die Welt auf Kiel, denn die Landeshauptstadt wird zum Startpunkt des prestigeträchtigen The Ocean Race Europe.

Anzeige

Nachdem Kiel bereits im Jahr 2001-02 als Zielhafen des Volvo Ocean Race fungierte und im vergangenen Jahr begeisterte Segelfans mit einem Fly-By erfreute, rüstet sich die Stadt nun für eine Veranstaltung, die über die Segelwelt hinaus von Bedeutung ist.

Tradition trifft auf Innovation beim Ocean Race Europe

Die Entscheidung, Kiel als Startort für The Ocean Race Europe auszuwählen, ehrt die Stadt, die nicht nur zweimal Gastgeber olympischer Segelwettbewerbe war, sondern auch durch die Kieler Woche als Größtes seglerisches Ereignis Europas bekannt ist. Doch es steckt noch mehr dahinter. Die Wahl Kiels unterstreicht den Fokus auf Zukunft und Nachhaltigkeit. Richard Brisius, Race Chairman von The Ocean Race, betont die Wichtigkeit von Innovation und Gemeinschaftssinn und die Rolle des Rennens für die maritime Umwelt.

Ein Rennstart in Kiel mit Mission

Das Thema Meeresgesundheit steht im Zentrum des The Ocean Race Europe 2025. Es geht um mehr als nur um sportlichen Wettbewerb; das Event ist Plattform für politische Veränderungen und den Appell an eine harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Ozean. Bildungsinitiativen und wissenschaftliche Programme werden die Grundlage für ein tieferes Verständnis der Meeresökologie legen.

Die Segelwelt schaut auf Kiel

Vom 10. August 2025 an wird Kiel zum Treffpunkt für Segelbegeisterte und Profi-Segler aus aller Welt. Die Stadt und ihre Bürger fiebern dem Start der Regatta entgegen, die voraussichtlich sechs Wochen später ihr Finale im Mittelmeer finden wird. Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer sieht in dieser Veranstaltung eine einzigartige Chance, die Leidenschaft für den Segelsport mit wichtigen Umweltthemen zu verbinden. "Die Begeisterung für den Segelsport zeigt sich in Kiel Jahr für Jahr bei vielen Regatten und natürlich bei der international renommierten Kieler Woche", sagte Kämpfer, der das öffentliche Interesse in Kiel bereits beim Fly-By des weltweiten Ereignisses Ocean Races 2023 hervorhob.

Wissenschaftlicher Nutzen des The Ocean Race Europe

Ausnahme-Segler Boris Herrmann (Mitte) nennt den Start des The Ocean Race Europe einen "Jackpot".
Ausnahme-Segler Boris Herrmann (Mitte) nennt den Start des The Ocean Race Europe einen "Jackpot". (Bild: S. Schulten )

Für den deutschen Skipper Boris Herrmann und sein Team Malizia ist der Start in Kiel ein emotionaler Moment, der Wissenschaft und Sport vereint. Die Nähe zum GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung bietet die perfekte Gelegenheit, Forschung und Öffentlichkeit zu verbinden. Diese Gelegenheit soll auch während des Ocean Races 2025 nicht ausgelassen werden. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Alfred-Wegener-Instituts, Léa Olivier erläuterte, wie mithilfe der so genannten "Ocean Packs" Daten in den Weltmeeren gesammelt und Informationen über den Klimawandel gesammelt werden.

Zukunftsweisende Botschaften aus Europa

Das Engagement der Europäischen Kommission verdeutlicht die Dimension der Veranstaltung. Elisabetta Balzi, Referatsleiterin, hebt hervor, dass The Ocean Race Europe 2025 Brücken schlägt zwischen den Menschen und den notwendigen Veränderungen für eine nachhaltige Meerespolitik.

Kiel macht sich bereit

Mit Unterstützung von Kiel-Marketing und der schleswig-holsteinischen Landesregierung bereitet sich Kiel auf ein Ereignis vor, das als Meilenstein in die Geschichte des Segelsports eingehen wird. Die Stadt, bekannt für ihr maritimes Flair und ihre Segelbegeisterung, wird erneut beweisen, dass sie zu Recht als Welthauptstadt des Segelns gilt.

Das Ocean Race Europe mag ein Rennen sein, in dem es um Geschwindigkeit und Taktik geht, doch der wahre Gewinn liegt in der Botschaft, die es um die Welt trägt. Kiel ist bereit, diese Botschaft zu verkünden und die Segel zu setzen für eine Zukunft, in der das Meer nicht nur ein Spielfeld für Abenteurer, sondern ein geschütztes Gut für alle ist.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll