KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Festveranstaltung in der Nikolaikirche

700 Jahre Kieler Gelehrtenschule

  • Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sprach das Grußwort der Festveranstaltung
    Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sprach das Grußwort der Festveranstaltung (Bild: Sebastian Schulten)
  • Anlässlich des 700. Geburtstags der KGS war die Nikolaikirche gut gefüllt
    Anlässlich des 700. Geburtstags der KGS war die Nikolaikirche gut gefüllt
  • Marc Schnittger führte das Stück „Ich, Johann“ mit seinen Puppen auf
    Marc Schnittger führte das Stück „Ich, Johann“ mit seinen Puppen auf
  • Das Streicherensemble mit Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule spielte ein kurzes Konzert in der Nikolaikirche
    Das Streicherensemble mit Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule spielte ein kurzes Konzert in der Nikolaikirche
  • 700 Jahre Kieler Gelehrtenschule
  • Schülersprecherin Greta Balow überreicht Bürgermeisterin Renate Treutel das symbolische Stück Geburtstagstorte
    Schülersprecherin Greta Balow überreicht Bürgermeisterin Renate Treutel das symbolische Stück Geburtstagstorte
19/02/2020 0 5

Figurentheater, Festredner und feierliche Sinfonien – das Programm zum 700. Jubiläum der Kieler Gelehrtenschule bot in der Nikolaikirche einige Höhepunkte.

Anzeige

„Hoc enim vos estis testes – Hierfür seid ihr Zeugen“, sagte Schulleiterin Sinje Wischtukat einleitend bei der Festveranstaltung zum 700. Gründungstag der Kieler Gelehrtenschule am Rednerpult. Als erste Frau, welche dies in der Geschichte der Lehranstalt tun durfte, setzte sie das erste Highlight des Programms. „Tempus est“, ergänzte sie. Es sei an der Zeit, nicht nur zu feiern, sondern auch der langen Geschichte und Tradition der Gelehrtenschule zu gedenken.

Anlässlich des 700. Geburtstags der KGS war die Nikolaikirche gut gefüllt
Anlässlich des 700. Geburtstags der KGS war die Nikolaikirche gut gefüllt

Neben Bildungsministerin Karin Prien, die das Grußwort an die zahlreichen Gäste richtete, sprachen Bürgermeisterin Renate Treutel, Rainer Schöneich (ehemaliger Schulleiter) und Prof. Dr. Kipf von der Humboldt-Universität Berlin, der den Festvortag zu Ehren der traditionsreichen Schule hielt. Als Professor für die Didaktik der Alten Sprachen erläuterte Kipf, wie eine altsprachliche Schule zukunftsfähig sein könne. Der humanistische Gedanke stelle dabei eine zentrale Rolle. Dem Konzept von Bildung müsse die Weitergabe von Wissen als erste Priorität zugrunde liegen. Die Schulfächer dürften dabei nicht allein unter dem Gesichtspunkt der späteren Berufswelt betrachtet werden. Fächer wie Musik, Kunst und darstellendendes Spiel müsse der gleiche Stellenwert beigemessen werden wie den klassischen Naturwissenschaften.

Marc Schnittger führte das Stück „Ich, Johann“ mit seinen Puppen auf
Marc Schnittger führte das Stück „Ich, Johann“ mit seinen Puppen auf

Das Streicherensemble mit Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule spielte ein kurzes Konzert in der Nikolaikirche
Das Streicherensemble mit Ehemaligen der Kieler Gelehrtenschule spielte ein kurzes Konzert in der Nikolaikirche

Die 16-jährige, eloquente Schülersprecherin Greta Balow trug ein rund 10-minütiges Gedicht vor und handelte dabei die Historie der Gelehrtenschule ab, bevor der Puppen- und Schauspielvirtuose Marc Schnittger das Stück „Ich, Johann“ aufführte. Schnittger ist professioneller Puppenspieler seit 20 Jahren. In dem Stück, welches er speziell für das Jubiläum schrieb, widmete sich der darstellende Künstler der Geschichte der Gelehrtenschule auf humoristische Weise an.

Schülersprecherin Greta Balow überreicht Bürgermeisterin Renate Treutel das symbolische Stück Geburtstagstorte
Schülersprecherin Greta Balow überreicht Bürgermeisterin Renate Treutel das symbolische Stück Geburtstagstorte

Symbolisch verteilte Schulleiterin Wischtukat und ihre Schülersprecherin Greta Balow im Anschluss die Geburtstagstorte an die Ehrengäste der ersten Reihe und lud die Festgesellschaft im Anschluss in die Aula der Schule in der Feldstraße ein.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll