KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

7.500 Gäste bei der Night of the Profs

  • 7.500 Gäste bei der Night of the Profs
    (Bild: Christina Kloodt, Uni Kiel)
  • 7.500 Gäste bei der Night of the Profs
    (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
  • 7.500 Gäste bei der Night of the Profs
    (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
20/11/2019 0 0

Diese Nacht war ein Leckerbissen für Wissenshungrige: Etwa 7.500 Gäste kamen am Freitag, 15. November, auf den Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Am Ende wurde Stochastiker Sören Christensen zum „Prof of the Night 2019“ gekürt.

Anzeige

„Angst Macht Kultur“ lautete dort das Leitmotiv der 14. Night of the Profs. Damit rückten die Veranstalter das interdisziplinäre CAU-Forschungsprojekt „Anxiety Culture“ in den Blick, das seit 2015 kulturelle Unterschiede im Umgang mit Angst untersucht. „Es geht heute Abend nicht darum, Ihnen Angst zu machen. Vielmehr möchten wir mit Ihnen gemeinsam Stärke und Selbstvertrauen entwickeln: gegen Populismus, gegen Angstverbreitung, für Meinungsfreiheit und liberale Grundsätze unseres Zusammenlebens“, begrüßte Unipräsident Professor Lutz Kipp die Gäste im Audimax. Michel Spils von der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) ergänzte: „Wir freuen uns, dass die diesjährige Night of the Profs erneut ein voller Erfolg war und möchten uns bei den zahlreichen freiwilligen Helfern aus Fachschaften und AStA für ihren Einsatz bedanken. Auch wenn der ursprüngliche Zweck der Night of the Profs, der Protest gegen die massive Unterfinanzierung der Hochschulen und insbesondere der CAU, ein wenig in den Hintergrund getreten ist, gab es wieder viele gesellschaftlich höchst relevante Vorträge.”

„Prof of the Night 2019“: Sören Christensen

In 31 Vorträgen und Präsentationen an drei Veranstaltungsorten rund um den Christian-Albrechts-Platz hatten CAU-Forschende launig und verständlich ihre aktuelle Wissenschaft vermittelt. Traditionell endete der Vorlesungsmarathon gegen 2 Uhr nachts mit dem Chemie-Experimentalvortrag „Chemie-Schnack“ der Professoren Ulrich Lüning, Norbert Stock und deren Team. Dass Mathematik ganz und gar nicht langweilig ist, sondern durchaus unterhaltsam sein kann, bewies der „Prof of the Night 2019“ Professor Sören Christensen. Mit 218 abgegeben Stimmen entschied er die von der FVK organisierte Wahl für sich, gefolgt von dem Astrophysiker Sebastian Wolf und dem Zoologen Dirk Brandis.

(Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Christensen ist Professor für Stochastik und wurde in diesem Jahr an die CAU berufen. Zuvor war er an den Universitäten Hamburg, Göteborg und Chalmers wissenschaftlich tätig. Von ungefähr kommt sein Erfolg nicht: Seit 2015 veröffentlicht er zusammen mit Björn Christensen die unregelmäßig erscheinende Kolumne „angezählt“ auf SPIEGEL ONLINE, seit 2012 außerdem die wöchentlichen Kolumne „Achtung: Mathe“ im Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag.

Neu: Videowall auf Audimax-Vorplatz

Erstmals wurden die Vorträge aus dem größten Hörsaal per Videostream auf den Audimax-Vorplatz übertragen. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zu den Hörsälen begrenzt. Deshalb können nicht immer alle Gäste ihren Wunschvortrag hören. „Mit der Übertragung von Vorlesungen auf den Vorplatz möchten wir diese Lücke zumindest teilweise schließen. Das Angebot wurde gut angenommen. Wir werden es jetzt weiterentwickeln und gegebenenfalls auf weitere Gebäude ausdehnen“, erklärte CAU-Pressesprecher Dr. Boris Pawlowski.

(Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Gemeinschaftsprojekt Night of the Profs

Die Night of the Profs wird veranstaltet vom Präsidium, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK). Letztere stellt etwa 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Reihen der 41 Fachschaften an der CAU. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Projekt „Lighthouse“. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll