KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Alle Infos zur Night Of The Profs

  • Alle Infos zur Night Of The Profs
    (Bild: Christina Kloodt)
14/11/2023 0 1

Erlebe eine faszinierende Nacht der Erkenntnisse – die „Night of the Profs“ an der CAU lädt alle wissenshungrigen Besucherinnen und Besucher am 17. November herzlich ein. Von 18 bis 24 Uhr finden spannende Vorlesungen zu wissenschaftlichen Themen statt.

Anzeige

Am 17. November 2023 steht bei der diesjährigen Ausgabe der „Night of the Profs“ das Thema „Meinung.Macht.Wissen.“ im Mittelpunkt. Hier taucht die Universität tief in den Kern ihrer Tätigkeit ein: Die Verbindung von Wissen, Macht und Meinung. Die Beziehung zwischen diesen drei Elementen wird auf spannende Weise erkundet. Die Frage nach dem wahren Wesen des Wissens und der Bedeutung von Meinungen und Macht wird in den Vordergrund gerückt. Es ist bemerkenswert, wie mächtige Meinungen unsere Gesellschaft beeinflussen können, doch welche Grundlagen haben sie? Warum gewinnen irreführende Behauptungen immer wieder an Bedeutung? Letztendlich sind alle Meinungen und Mächte ohne fundiertes Wissen wirkungslos, oder?

Einblicke in aktuelle Forschung der CAU

Die „Night of the Profs“ bietet dir die Gelegenheit, in die aktuelle Forschung der Wissenschaftler*innen der CAU einzutauchen. Ganz gleich, ob du Student*in der Kieler Universität bist oder nicht, alle Wissbegierigen sind herzlich eingeladen, am Abend des 17. November den Campus der Universität zu besuchen und die aufschlussreichen Einblicke der verschiedenen Wissenschaftler*innen zu genießen. An diesem Abend hast du die Möglichkeit, den oder die „Prof of the Night 2023“ aus allen Beiträgen zu wählen. Übrigens, die „Night of the Profs“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Präsidiums der CAU, des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und der Fachschaftsvertreterkonferenz.

Gewinner des Vorjahres eröffnen den Abend

Bereits um 18 Uhr eröffnen Prof. Dr. Edmund Maser und Prof. Dr. Christian Peifer, die Gewinner der letzten „Night of the Profs“, die Veranstaltung im Audimax-Hörsaal mit über 1200 Plätzen. Ab 19 Uhr tauchen Wissenschaftler*innen in sechs Hörsälen in das Thema „Meinung.Macht.Wissen.“ ein. Aber keine Sorge, auch die beliebte Chemie-Vorlesung und die Science Show mit aufstrebenden Nachwuchswissenschaftler*innen sind wieder Teil des Programms! Der Eintritt zur „Night of the Profs“ ist frei, und um sicherzustellen, dass du die fesselnden Vorträge in Ruhe genießen kannst, gibt es auf dem Audimax-Vorplatz Getränke und Snacks zum Kauf! Die Veranstaltung findet auf dem Christian-Albrechts-Platz in Kiel, im Audimax und im Hörsaalgebäude CAP3 statt. Weitere Informationen unter www.uni-kiel.de/night.

Neu: Wissenschaftlicher Nachwuchs ist am Start

Die Wahl zum*zur „Prof of the Night“ erfolgt in diesem Jahr digital. Project Lighthouse auch wieder mit dabei und beleuchtet das Hochhaus. Eine lange Tradition hat die „Science Show“, in der Doktorandinnen und Doktoranden ihre Forschungsthemen in Kurzvorträgen präsentieren. Neu in diesem Jahr sind Beiträge von Nachwuchsfachleuten in voller Länge. So spricht beispielsweise Felix Eckel (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geowissenschaften) über Vulkanausbrüche in Deutschland und hat dafür ein Seismometer mitgebracht. „Men Who Stare at Moats. Was man in den schleswig-holsteinischen Burgen sah und heute noch sehen will“ lautet das Thema von Dr. Stefan Magnussen (Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, Abteilung für Regionalgeschichte).

Der Besuch der Night of the Profs ist kostenlos und spontan möglich. Während der Veranstaltung können Besucherinnen und Besucher auf dem Audimax-Vorplatz und im Audimax-Foyer Getränke und Speisen erwerben.

Das Wichtigste in Kürze:

Was: Night of the Profs
Wann: Freitag, 17. November, ab 18:00 Uhr, letzter Vortrag: Chemie-Vorlesung um 24:00 Uhr.
Wo: Christian-Albrechts-Platz, Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax) und  Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3)

Aus insgesamt acht Fakultäten erwarten dich z.b. folgende Vorträge

Prof. Dr. Paula Diehl (Sozialwissenchaften): Meinung, Macht, Politainment. Wie Unterhaltung Populismus verändert

Prof. Dr. Robert Göder (Psychiatrie und Psychotherapie): Wahngedanken und Verschwörungsideen: Wie falsche Überzeugungen Macht über Menschen gewinnen

Prof. Dr. Sören Christensen (Mathematik): Macht. Mathe. Meinung?

Prof. Dr. Sarah Köcher (BWL): „Confirmation Bias“ in der Reaktion von Menschen auf (Fehl-) Informationen im Zusammenhang mit dem Klimawandel

Prof. Dr. Rainer Adelung (Materialwissenschaft): Technologiefreiheit & Ahnungslosigkeit: Interessante Realität moderner Technologie

Prof. Dr. Ibrahim Alkatout (Medizin): Jede Regel eine Qual – Volkserkrankung Endometriose


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll