KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Stadt als Bewegungsraum

App sorgt für Sport in der Stadt

  • Mithilfe der App ist es möglich, neue Sportarten an unterschiedlichen Orten der Stadt zu entdecken
    Mithilfe der App ist es möglich, neue Sportarten an unterschiedlichen Orten der Stadt zu entdecken (Bild: Groundkeeper)
  • Die Macher hinter der Groundkeeper-App:
Jens Klimmek, Pascal Floride, Marco Münnich und Jan Henrick Stephan (v. li)
    Die Macher hinter der Groundkeeper-App: Jens Klimmek, Pascal Floride, Marco Münnich und Jan Henrick Stephan (v. li) (Bild: Groundkeeper)
16/03/2019 0 0

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen – Sport im Freien wird weniger zur Qual als ein attraktiver und aktiver Zeitvertreib. Doch nicht nur vereinseigene Plätze und Flächen eignen sich, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Anzeige

„Erspiel dir deine Stadt“ ist der Leitsatz der Groundkeeper, einer Initiative, die von den ehemaligen Studenten Jens Klimmek, Pascal Florida, Marco Münich und Jan Henrick Stephan der Universität und FH Kiel sowie FH Flensburg 2016 ins Leben gerufen wurde. Die vier ehemaligen Studenten der Informatik, Multimedia Production, Sportwissenschaft und Geografie und heutigen Kollegen hatten an Innovations-Work-Shops wie dem Spice Summer Camp Berlin teilgenommen, 2016 sogar den bundesweit ausgeschriebenen Social Design Award mit der App für gemeinsamen Spaß am Sport gewinnen können. Schließlich erhielten sie den Zuschlag für ein Stipendium, um an dem Konzept und der technischen Umsetzung zu feilen.

In der Groundkeeper-App sind Spielstätten im städtischen Raum verzeichnet, Mitspieler und Fans von weniger verbreiteten Sportarten können sich finden und sich gegenseitig kennenlernen. Positiver Nebeneffekt: Wer neu in der Stadt ist, findet schneller Anschluss an sportlich Gleichgesinnte und Interessierte – vielleicht sogar neue Freundschaften. Ein Beispiel wie solche Aneignungen funktionieren ist Parkour. Dabei werden architektonische Elemente des urbanen Raumes als „Sportgeräte“ umfunktioniert. „Die ganze Stadt ist ein Bewegungsraum und sollte als solcher auch wahrgenommen werden, nicht nur auf den dafür vorgesehenen Flächen“, sagt Jan Henrick Stephan im Gespräch. Das große Ziel der Groundkeeper ist es, mehr Leute in Bewegung und zum Sport zu bringen und die Unterstützung der Kommunen für diese Vision zu gewinnen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll