KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Warleberger Hof

Ausstellung zum Kleinen Kiel-Kanal

  • Ausstellung zum Kleinen Kiel-Kanal
    (Bild: Marco Ehrhardt)
  • Ausstellung zum Kleinen Kiel-Kanal
    (Bild: Matthias Friedemann)
22/01/2020 0 0

Die aktuelle Ausstellung „Die Kieler Holstenbrücke“ im Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, beschäftigt sich nicht nur mit der Geschichte dieses innerstädtischen Areals. Sie gibt auch Einblicke in die aktuellen Bauarbeiten und die Gestaltung rund um den zukünftigen Kleinen Kiel-Kanal

Anzeige

Am Mittwoch, 29. Januar, haben Besucherinnen und Besucher des Warleberger Hofs die Gelegenheit, von 16.30 bis 17.30 Uhr intensiver in das Bauprojekt Kleiner Kiel-Kanal einzusteigen. Udo Weißel, ehemaliger Abteilungsleiter Ingenieurbau im städtischen Tiefbauamt, und Architekt Gerald Krysta, Stadtgestalter im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel, bieten einen Rundgang durch die Ausstellung an. Der Schwerpunkt der Themenführung liegt auf den aktuellen Planungen. Für die einstündige Führung zahlen Teilnehmende einen Euro Eintritt. Anmeldungen sind unter der Kieler Telefonnummer 901-3425 möglich.

(Bild: Matthias Friedemann)

Ende des 20. Jahrhunderts führte das veränderte Einkaufs- und Freizeitverhalten dazu, dass die Kieler Innenstadt nicht mehr den Bedürfnissen des Publikums und der Kundschaft entsprach: Sie galt als kahl, unattraktiv und wenig einladend. Viele der zahlreichen Innenstadtgeschäfte litten unter sinkender Kundenfrequenz. Abhilfe sollte nach dem Vorbild der heutigen dänischen Partnerstadt Aarhus eine Freifläche am Wasser mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen. Außerdem sollte der Individualverkehr, insbesondere der Durchgangsverkehr, weitgehend aus der Innenstadt verbannt werden. So nahm das Entwicklungskonzept der Kieler Altstadt für 2020 eine Wasserverbindung zwischen dem Kleinen Kiel und dem Bootshafen ins Visier. Analog zum mittelalterlichen Stadtplan sollte so die Insellage der Altstadt wieder sichtbar gemacht werden. Nach einem Bürgerbeteiligungsverfahren startete der Bau des Kleinen Kiel-Kanals im September 2017. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll