KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere im Schauspielhaus

Der Besuch der alten Dame

  • Milliardärin Claire Zachanassian (Ksch. Ellen Dorn) kommt mit einem unmoralischen Angebot zurück in ihre Heimatstadt – und Alfred Ill (Marko Gebbert) steht im Zentrum.
    Milliardärin Claire Zachanassian (Ksch. Ellen Dorn) kommt mit einem unmoralischen Angebot zurück in ihre Heimatstadt – und Alfred Ill (Marko Gebbert) steht im Zentrum. (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)
  • Die Güllener in froher Erwartung ihrer vermeintlichen Retterin: Alfred Ill (Marko Gebbert), die Lehrerin (Jennifer Böhm), der Polizist (Tomte Heer, der Bürgermeister (Nikolaus Okonkwo), die Pfarrerin (Katharina Abt), und der Arzt (Regine...
    Die Güllener in froher Erwartung ihrer vermeintlichen Retterin: Alfred Ill (Marko Gebbert), die Lehrerin (Jennifer Böhm), der Polizist (Tomte Heer, der Bürgermeister (Nikolaus Okonkwo), die Pfarrerin (Katharina Abt), und der Arzt (Regine... (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)
  • Der Polizist (Tomte Heer) jagt Alfred Ill (Marko Gebbert) einen gehörigen Schrecken ein – oder macht er doch ernst?
    Der Polizist (Tomte Heer) jagt Alfred Ill (Marko Gebbert) einen gehörigen Schrecken ein – oder macht er doch ernst? (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)
13/10/2024 0 0

Erfolgreiche Premiere für Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ – ein faszinierendes Stück über Rache, Gerechtigkeit und die Macht des Geldes.

Anzeige

Wir befinden uns in der fiktiven Kleinstadt Güllen, die unter wirtschaftlichem Niedergang leidet. Hoffnung keimt auf, als die Milliardärin Claire Zachanassian (gespielt von Kammerschauspielerin Ellen Dorn) in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Die Stadtgemeinschaft bereit ihr einen großen Empfang und schickt vor allem Alfred Ill (Marko Gebbert), eine Jugendliebe Claires vor, um sie zu motivieren, „ihrer“ Stadt aus der Patsche zu helfen.

Doch Clair hat eigene Pläne: Zwar bietet der Stadt eine Milliarde – 500 Millionen für die Stadtkasse, 500 Millionen zur Verteilung unter allen Familien – jedoch nur unter der Bedingung, dass ihr ehemaliger Geliebter Alfred getötet wird.

Die Güllener in froher Erwartung ihrer vermeintlichen Retterin: Alfred Ill (Marko Gebbert), die Lehrerin (Jennifer Böhm), der Polizist (Tomte Heer, der Bürgermeister (Nikolaus Okonkwo), die Pfarrerin (Katharina Abt), und der Arzt (Regine...
Die Güllener in froher Erwartung ihrer vermeintlichen Retterin: Alfred Ill (Marko Gebbert), die Lehrerin (Jennifer Böhm), der Polizist (Tomte Heer, der Bürgermeister (Nikolaus Okonkwo), die Pfarrerin (Katharina Abt), und der Arzt (Regine... (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)

Vor vielen Jahren hatte Ill die schwangere Claire verlassen und ihre Vaterschaftsklage mit Hilfe falscher Zeugen abwenden können. Nun fordert sie Gerechtigkeit für das erlittene Unrecht.

Die Güllener lehnen das unmoralische Angebot zunächst empört ab. Doch allmählich beginnen sie, über ihre Verhältnisse zu leben und Schulden anzuhäufen. Die Versuchung wächst, während Ill zunehmend isoliert wird.

In einem spannungsgeladenen Finale muss sich die Gemeinschaft entscheiden: Moral oder Geld? Das Stück gipfelt in einem schockierenden Ende, das die Zuschauer nachdenklich zurücklässt.
Dürrenmatts Tragikomödie ist eine brillante Studie menschlicher Schwächen und gesellschaftlicher Doppelmoral. 

Die Inszenierung unter der Regie von Annette Pullen besticht durch starke schauspielerische Leistungen im gesamten Ensemble und eine atmosphärische, wenngleich minimalistische Bühnengestaltung. Besonders hervor sticht einmal mehr Marko Gebbert, dessen Alfred ein Wechselbad der Gefühle von blanker Panik über Paranoia und kalte Angst bis hin zu einem dramatischen Defätismus.

Der Polizist (Tomte Heer) jagt Alfred Ill (Marko Gebbert) einen gehörigen Schrecken ein – oder macht er doch ernst?
Der Polizist (Tomte Heer) jagt Alfred Ill (Marko Gebbert) einen gehörigen Schrecken ein – oder macht er doch ernst? (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)

Aber auch die anderen Güllener erfahren so manche Wandlung, allen voran der Bürgermeister (Nikolaus Okonkwo), der zunächst, wie alle, Menschenrechte und -würde hochhält, Alfred später aber nur wenig subtil nahelegt, sich für das Wohl aller zu opfern.

In weiteren Rollen wissen vor allem Jennifer Böhm (Lehrerin), das Ensemble-Neu-Mitglied Tomte Heer (Polizist) und Mischa Warken, der einmal mehr (wie unter anderem in „Lazarus“) beeindruckende Gesangseinlagen liefert. 

Ein Theaterabend, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. 

Das Stück ist noch an zahlreichen Terminen bis in den März 2025 zu sehen. Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, online unter theater-kiel.de und telefonisch unter 0431 – 901 901.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll