KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Eröffnungswochenende bei Lillebräu

Von der Braustube zum Unternehmen

  • Die Gesichter hinter Lille: Max Kühl und Florian Scheske (v. li.)
    Die Gesichter hinter Lille: Max Kühl und Florian Scheske (v. li.) (Bild: Anna Lena Hermann)
  • Waren als Hobby-Craftbierexperten bei der Lillebräu-Eröffnung: Fabian Föh, Wiebke Intemann und Tilman Boyn (v. li.)
    Waren als Hobby-Craftbierexperten bei der Lillebräu-Eröffnung: Fabian Föh, Wiebke Intemann und Tilman Boyn (v. li.) (Bild: Anna Lena Hermann)
  • Lang ersehnt: Nach eineinhalb Jahren Umbau eröffnete die Lille-Brauerei im Dezember 2018
    Lang ersehnt: Nach eineinhalb Jahren Umbau eröffnete die Lille-Brauerei im Dezember 2018 (Bild: Anna Lena Hermann)
03/01/2019 0 11

Am 15. und 16. Dezember 2018 feierten Max Kühl und Florian Scheske gemeinsam mit einigen Hundert Gästen die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten von Lillebräu im Eichkamp 9c in Kiel. Eineinhalb Jahre hatten die beiden ehemaligen Muthesius-Studenten das einstige Coca-Cola-Werk renoviert und für die Bierbrauerei mit Ausschankbereich hergerichtet. Damit geht für die beiden Kieler ein Traum in Erfüllung Eröffnungswochenende bei Lillebräu.

Anzeige

Das große Banner am Straßenrand im Eichkamp hatte bereits eindeutig mit „Lille“-Schriftzug auf die bevorstehende Veranstaltung hingewiesen: Das Grand-Opening der Lille-Brauerei stand bevor. Ein ganzes Festwochenende haben die Macher hinter der Kieler Hopfenkaltschale allen interessierten Gästen ermöglichen wollen. Und das mit tollem Erfolg: Auf dem eigens für die Eröffnung hergerichteten Mini-Foodtruck-Markt gab es diverse Leckereien von John’s Burgers über Love Food by Grace und Aloha Dogs bis Loppo Kaffee. Außerdem gab es ein Livemusik-Programm, das von der Galerie Seepferdchen in der Alten Mu organisiert und zusammengestellt wurde. 
Untereinander kennt man sich gut. Max Kühl und Florian Scheske fingen das Bierbrauen in der Alten Mu an und verkauften das Bier auf Hoffesten der Universität. Die Menschen waren begeistert und gaben ihnen den Mut, weiter zu machen. Als sogenannte Kuckucksbrauer waren sie lange in verschiedenen mittelständischen Brauereien eingemietet und brauten das Lille-Bier von dort aus. Im Vordergrund stand dabei das ambitionierte Ziel, Kiel seine Brauereikultur zurückzugeben. Doch dafür war auch ein wenig finanzielle Hilfe nötig: Die beiden riefen ein Crowdfunding ins Leben, bei dem sich 666 Kieler an dem Bau des Schankraums beteiligten und dadurch halfen, den Brauerei-Traum wahr werden zu lassen.
Die 1.000 Quadratmeter große Halle war gut zwei Stunden nach offiziellem Start immer noch gut gefüllt. Die Gäste bewegten sich zwischen den drei 3.000- und zwei 6.000-Liter-Tanks, in denen die eigenen Bier-Kreationen gären. Hier kann das Bierbrauen live erlebt werden. Im hauseigenen Schankraum werden künftig an zwölf Zapfhähnen eigene Biere wie Pils, Helles, Weizen und Stout ausgeschenkt sowie jene von befreundeten Brauereien serviert. „Wir freuen uns riesig, dass wir nach so langer Vorlaufzeit nun endlich unser Bier für Kiel in Kiel herstellen können“, sagte Florian Scheske und betonte seine Dankbarkeit gegenüber den Unterstützern des Crowdfundings.
An den Tischen wurde natürlich auch fleißig probiert. Wiebke Intemann, Fabian Föh und Tilman Boyn sind sich einig: das schmeckt. „Für ein Craftbier schmeckt das Lille erstaunlich mild“, ergänzt Boyn. Besonders charakteristisch sei für das Craftbier seine Bitterkeit. Das Lille Pils sei zwar eindeutig als Craftbier zu identifizieren, aber dennoch nicht zu bitter und leicht zu genießen.
Die Brauereibetreiber Max Kühl und Florian Scheske blicken entspannt in die Zukunft und sind sichtlich erleichtert über den Erfolg und den zurückgelegten Weg. In diesem Sinne lässt es sich zurücklehnen und entspannt anstoßen. Prost!

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll