KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Autofreie Kiellinie

Bürgerbegehren soll Klarheit schaffen

  • Traum oder Alptraum? Die Frage nach einer autofreien Kiellinie spaltet die Lager
    Traum oder Alptraum? Die Frage nach einer autofreien Kiellinie spaltet die Lager
29/09/2020 0 0

Die hitzige Diskussion rund um die „autofreie Kiellinie“ geht in die nächste Runde. Doch von vorne: Was hat es damit auf sich?

Anzeige

Das Projekt “Autofreie Kiellinie” wurde im September 2019 für knapp zwei Wochen gestartet, als es sowieso aufgrund von Bauarbeiten zur Sperrung der Straße kam. Dabei wurde, unter anderem durch Liegen und Parcours mit Blick auf die Förde, recht bunt das Potenzial des Projektgebiets demonstriert.

Über das letzte Jahr wurde dann weiter fröhlich diskutiert, inwiefern und ob überhaupt eine autofreie Zone eingerichtet werden könn(t)e. Im Zwischenbericht vom Juli 2020 der Landeshauptstadt Kiel zum städtebaulichen Entwicklungskonzept, wurden die Vorgaben zur Konzeptentwicklung gegeben. Knapp zwei Monate später, am 10. September, wurden die Zwischenergebnisse präsentiert, die die Ämter für Stadtplanung, Grünflächen und Tiefbau ausgearbeitet hatten. Wie die Kiellinie nach deren Vorstellungen aussehen könnte, wird auf der Website der Stadt Kiel deutlich.

Interessierte, die an der Veranstaltung am Schwedenkai teilnahmen, gaben bei der Präsentation bereits reichlich Feedback. Nun wurden die Stimmen nach einem Bürgerbegehren bezüglich des Projekts laut. Im Oktober 2020 soll ein solches auf den Weg gebracht werden. Die Liste müsste innerhalb der nächsten 6 Monate dann von 4 Prozent der Kommunalwahlberechtigten unterschrieben werden, damit die Zulässigkeit geprüft und die Angelegenheit ins Rollen gebracht werden kann. Das Ergebnis dieses Bürgerbegehrens könnte dann direkt vom Rat übernommen werden. Es bleibt also weiterhin spannend.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll