KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Von der Regatta zur internationalen Festwoche

Es war einmal die Kieler Woche

  • Foto: Stadtarchiv Kiel, 1.1 Fotosammlung
    Foto: Stadtarchiv Kiel, 1.1 Fotosammlung
  • Es war einmal die Kieler Woche
12/06/2014 0 1

Woher kommt eigentlich der Begriff „Kieler Woche“, und wie ist sie entstanden? KIELerLEBEN hat die bedeutendsten Momente der KiWo von den Anfängen als Regatta bis zur erfolgreichen internationalen Festwoche zusammengestellt.23. Juli 1882 Die Geburtsstunde der KiWo: 20 Yachten setzen die Segel zu einer eintägigen Wettfahrt auf der Kieler Förde.1889 Hoher Besuch: Kaiser Wilhelm II. besucht zum ersten Mal die Kieler Regatten und kommt von 1894 bis 1914 jedes Jahr.

Anzeige

1894 In einem Zeitungsartikel fällt das erste Mal der Begriff „Kieler Woche“ für die mehrtägige Regattaveranstaltung.

1934 Unter den Nationalsozialisten wird die Kieler Woche zur Propagandaschau umfunktioniert: Die Kieler Segelvereine werden zum Yacht-Club von Deutschland gleichgeschaltet. In Kiel werden 1936 zu Propagandazwecken erstmals die olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen.

1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg wird erstmals von der britischen Besatzungsmacht unter dem Namen „Kiel-Week“ wieder eine Segelregatta veranstaltet.

1947 Die Kieler Stadtvertretung organisiert „Kiel im Aufbau“ – eine neue Festwoche, die der Kieler Bevölkerung nach den Kriegsjahren neuen Lebensmut geben soll. Zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Kundgebungen berichten vom Aufbau und geben Hoffnung für die Zukunft der Stadt. Der Grundstein für die heutige Kieler Woche ist gelegt.

1949 Vereint: Segel- und Aufbauwoche werden zur Kieler Woche zusammengelegt.

1972 Zum zweiten Mal werden in Kiel die olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen. Die Windjammerparade wird als Jahrhundertschauspiel gefeiert.

1978 Am Europäischen Markt auf dem Rathausplatz beteiligen sich über 20 Nationen.

1981 Der Europäische wird zum Internationalen Markt.

1994 Die 100. Kieler Woche wird gefeiert. (1915–1919 und 1940–1946 finden kriegsbedingt keine statt).

2006 Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnet erstmals die Festtage.

2014 132 Jahre Kieler Woche! Wir freuen uns!

  • Foto: Stadtarchiv Kiel, 1.1 Fotosammlung
    Foto: Stadtarchiv Kiel, 1.1 Fotosammlung
  • Es war einmal die Kieler Woche

Windjammerparade 1982 Foto: Stadtarchiv Kiel, 2.9 Beckmann


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll