KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Nachhaltige Mobilität

Deutschlands erste E-Tretboote auf der Kieler Förde

  • Inken Kuhl und Holger Thielen von der Förde Sparkasse fahren mit einem der E-Tretboot-Prototypen.
    Inken Kuhl und Holger Thielen von der Förde Sparkasse fahren mit einem der E-Tretboot-Prototypen. (Bild: N. Wrede)
  • Das Design des „Seacyclers“ erinnert an ein kleines Motorboot.
    Das Design des „Seacyclers“ erinnert an ein kleines Motorboot. (Bild: N. Wrede)
06/09/2021 0 5

Das erste E-Tretboot Deutschlands – der „Seacycler“ – liegt seit heute in doppelter Ausführung im Sporthafen an der Seeburg. Entwickelt vom Start-Up „Mermade“ und unterstützt durch die Förde Sparkasse, sind die Boote ab sofort an der Kiellinie einsatzbereit.

Anzeige

Während der Kieler Woche können Besucher*innen die beiden Prototypen der elektromotorisierten Tretboote aus der Nähe sehen. Die ca. fünf Meter langen Boote sehen nicht aus wie die klassischen Tretboote im Schwandesign. Sie erinnern vielmehr an kleine Motorbote und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 15 Knoten (30 km/h) – vergleichbar mit einem E-Bike an Land. „Die Reichweite war die größte Schwierigkeit“, so Mermade-CEO Steffen Ehlert. „Mit der momentanen Technologie, können wir das Problem noch nicht lösen. Die wird zwar immer besser, aber wir verlegen das Problem einfach in die Beine.“  Mit der Unterstützung einer 205 Amperestunden starken Batterie, die im Elektromotor verbaut ist, kann man so etwa drei Stunden Spaß auf dem Wasser haben, je nach Fahrverhalten. Durch das Treten wird der Akku immer wieder nachgeladen, in der endgültigen Version sollen zusätzlich Solarzellen zum Einsatz kommen.

Das Design des „Seacyclers“ erinnert an ein kleines Motorboot.
Das Design des „Seacyclers“ erinnert an ein kleines Motorboot. (Bild: N. Wrede)

Die E-Tretboote kommen in zwei Ausführungen: Eine 11 KW-Version, die führerscheinfrei gefahren werden kann und für die Großmotor-Variante mit 20 KW ist ein Sportbootführerschein erforderlich. Die „Seacycler“ sind einer alten italienischen Riva nachempfunden und punkten durch klassisches Design und moderne Technik. Produziert werden sie in der Nähe von Würzburg, der Preis wird bei 27 bis 35 Tausend Euro liegen. „Wenn sie da mit sechs Mann drauf gehen, geht er zwar auch nicht unter, aber dann fährt er nicht mehr schön“, versichert Ehlert und betont, dass der „Seacycler“ eigentlich für zwei Personen und etwa 150 kg ausgelegt ist. Schon in der kommenden Saison sollen sie zum Verkauf stehen.  


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll