KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SHMF

Emotionaler Höhepunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Alisa Weilerstein und das Schleswig-Holstein Festival Orchester. (Foto von der Aufführung am Vorabend in Lübeck)
    Alisa Weilerstein und das Schleswig-Holstein Festival Orchester. (Foto von der Aufführung am Vorabend in Lübeck) (Bild: Jasper Graetsch)
20/08/2024 0 1

Christoph Eschenbach versetzte das Publikum in der Elbphilharmonie mit dem Festival-Orchestra und Alisa Weilerstein ins Staunen.

Anzeige

„Let’s make music as friends“ – unter diesem Motto lädt das Schleswig-Holstein Musik Festival seit mehr als einem Vierteljahrhundert alljährlich junge Musiker:innen aus aller Welt in das Land der Horizonte ein. In Rendsburg wird aus ihnen in nur wenigen Wochen das „Schleswig-Holstein Festival Orchestra“. Geleitet wird es seit 2003 von Meisterdirigent Christoph Eschenbach. Was für ein Kontrast, den jungen Leuten den heute 84-jährigen Eschenbach an die Seite zu stellen! 

Doch die Rechnung geht nach wie vor auf: Eschenbach hat schon alles gesehen, alles erlebt und (fast) alles dirigiert. Seit jeher ist er für seine große Ruhe auf dem Podest bekannt. Mit minimalen Gesten gelangt es ihm in seiner langen Karriere noch jedes Orchester zu leiten. So dürfte dem Nachwuchs schon vom Tag ihrer Bewerbung für das Festival-Orchester an bewusst sein, was für eine Chance, zu lernen, ihnen hier geboten wird.

An diesem Abend in der Hamburger Elbphilharmonie spielt das Orchester die „Pulcinella“-Suite von Igor Strawinsky, die „Unvollendete“ von Franz Schubert und dazwischen das „Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll“ von Antonín Dvořák, für das ein weiterer Weltstar die Bühne betritt: Mit Alisa Weilerstein stößt eine Frau zum Orchester, die nicht wenige für eine der besten, wenn nicht die beste Cellistin (mindestens) ihrer Generation halten.

Und genau das versteht sie auch, unter Beweis zu stellen. Schließlich zählt das Dvořák-Stück definitiv zu den herausforderndsten Aufgaben für Cellist:innen. Weilerstein gelingt es trotzdem, weite Passagen wie eine Fingerübung wirken zu lassen, ohne dabei Leidenschaft, Präzision und Virtuosität vermissen zu lassen.

Dass dieser Abend nicht nur für das Publikum, sondern auch für das Orchester und selbst Christoph Eschenbach ein ganz besonderer ist, wird spätestens zum Ende allen klar. Mit dem Verklingen des letzten Tons senkt Eschenbach den Dirigentenstab in fast schon quälender Zeitlupengeschwindigkeit. Er will den Musiker:innen die Chance geben, dieses Konzert, dieses Moment aufzusaugen – schließlich ist es nach all den Wochen, in denen sie zu einer Einheit wurden, das letzte Mal in ihrem Leben, dass sie in dieser Konstellation spielen werden.

Nicht wenige auf der Bühne haben bereits zu diesem Zeitpunkt Tränen in die Augen, andere übermannen die Emotionen erst, als Eschenbach das Konzert für beendet erklärt und das Publikum in stehende Ovationen ausbricht. Und es ist klar: Jede:r im Saal versteht, wie besonders die Institution dieses Orchesters ist. Nicht nur, aber auch und besonders in diesen Zeiten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll