KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler recycelt Müll zu Plektren Citynews

      Kieler recycelt Müll zu Plektren

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte Citynews

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte

      Flut-Erfahrungen gesucht Citynews

      Flut-Erfahrungen gesucht

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen Citynews

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen

  • Lifestyle
    • Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co. Beauty

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co.

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen Familie

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos Bühne & Kunst

      Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos

      Rotzgören-Festival kehrt zurück Bühne & Kunst

      Rotzgören-Festival kehrt zurück

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger! Konzerte

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger!

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben Konzerte

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Erlebt die Windjammer-Segelparade von überall

  • Erlebt die Windjammer-Segelparade von überall
    (Bild: LH Kiel/Bodo Quante)
  • Erlebt die Windjammer-Segelparade von überall
    (Bild: LH Kiel/Bodo Quante)
21/06/2022 0 0

Die Windjammer-Segelparade zählt zu den Höhepunkten der Kieler Woche. Mit dem Livestream seid ihr am Sonnabend, den 25. Juni ab 11 Uhr von überall dabei erlebt das Event an Land und auf dem Wasser. 

In diesem Jahr nehmen 70 Groß- und Traditionssegler sowie 16 Motor- und Dampfschiffe am maritimen Schauspiel teil. Segel- und Schiffsbegeisterte können das Spektakel von vielen Aussichtspunkten entlang der Innenförde miterleben. Die Spitze der Parade bildet in diesem Jahr das Segelschulschiff Gorch Fock. Das deutsche Segelschulschiff der Marine ist erstmals seit langem wieder als Führungsschiff dabei. 

Das in Gruppen folgende Teilnehmerfeld wird von fünf weiteren Segelschiffen angeführt. Das Schulschiff Shabab Oman II der omanischen Marine, das polnische Schulschiff Dar Mlodziezy  sowie die deutschen Segler Alexander von Humboldt II,  Thor Heyerdahl und Roald Amundsen führen jeweils eine Gruppe an.

(Bild: LH Kiel/Bodo Quante)

Zahlreiche kleinen Jachten und Boote begleiten das maritime Großereignis. Die Schiffe legen am Sonnabend gegen 9.45 Uhr von ihren Liegeplätzen ab und gehen am Ostufer der Innenförde in Warteposition. Bei günstigem Wind werden um 10.45 Uhr die Segel gesetzt. Um 11 Uhr nehmen die Windjammer in Paradeformation Kurs Richtung Leuchtturm Kiel. Gegen 13 Uhr passiert die Parade die gedachte Ziellinie zwischen dem Olympiazentrum Schilksee und Laboe. Dort löst sie sich auf und die Schiffe nehmen wieder ihren eigenen Kurs.

Das sind die besten Spots

Die Zuschauer:innen können das maritime Spektakel von verschiedenen Plätzen entlang der Innenförde verfolgen. Die unmittelbare Nähe zum Geschehen auf der Förde ist für viele Besucher:innen ein einzigartiges Erlebnis. Beliebte Plätze auf dem Westufer sind an der Kiellinie, am Holtenauer Leuchtturm, am Falckensteiner Strand, am Leuchtturm Friedrichsort und auf dem ehemaligen MFG5-Gelände in Holtenau. Auf dem Ostufer bietet der Fördewanderweg besonders in Mönkeberg, Kitzeberg und Möltenort schöne Plätze. Auch vom Begleitboot oder vom Heißluftballon aus lässt sich die Windjammer-Segelparade genießen.

Eine Möglichkeit, die Windjammer-Segelparade von überall zu verfolgen, bietet sich über die Webcam, die auf Höhe des Leuchtturms Friedrichsort angebracht ist.

Hier geht es zum https://www.kieler-woche.de/de/wasser/captainshandbook.phpLivestream!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll