KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Opern-Premiere

Falstaff: Ein Meisterwerk in bester Besetzung

  • Falstaff: Ein Meisterwerk in bester Besetzung
    (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
  • Falstaff: Ein Meisterwerk in bester Besetzung
    (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
  • Falstaff: Ein Meisterwerk in bester Besetzung
    (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
11/12/2023 0 0

Am vergangenen Samstag feiert mit „Falstaff“ eine Oper in Kiel Premiere, die künstlerischen Anspruch mit sagenhafter Leichtigkeit vereint.

Anzeige

Giuseppe Verdi gehört zu den Namen aus der Welt der Musik, die jede:r kennt – und sei es nur wegen der beiden wohl populärsten Opern aus seiner Feder, „Aida“ und „Nabucco“. Zum absoluten Spätwerk des italienischen Meisters gehört „Falstaff“, das im Februar 1893, acht Jahre vor dem Tod seines Schöpfers, zur Uraufführung kam.

Für Falstaff nahm sich Verdi einmal mehr ein Werk Shakespeares zur Vorlage. Nach den direkten Adaptionen „Macbeth“ und „Otello“ folgte nun eine Oper, die vergleichsweise lose auf „Die lustigen Weiber von Windsor“ basiert und vor allem auch Szenen aus den ebenfalls von Shakespeare stammenden Werken „Heinrich IV.“ Teil 1 und Teil 2 einbezieht. So ist auch die Titelfigur, Sir John Falstaff (in Kiel verkörpert von Stefano Meo), Shakespeare-Fans bereits aus Heinrich IV. bekannt.

Falstaff ist ein alternder, inzwischen aus der Zeit – wir befinden uns im Windsor des 16. Jahrhunderts – gefallener Ritter, der gemeinsam mit den Dienern Bardolfo (Konrad Furian) und Pistola (Matteo Maria Ferretti) im Gasthof zum Hosenband abgestiegen ist und den zu Beginn der Oper finanziell der Schuh drückt. Sein Plan, um diesen Missstand zu beheben, ist es, gleich zwei Damen, Alice Ford (Agnieszka Hauzer) und Meg Page (Ks. Heike Wittlieb), zu verführen. Die Anbahnung unternimmt Falstaff mit zwei Briefen an Ford und Page – exakt identischen Wortlauts.

Die beiden Damen jedoch sind miteinander befreundet, lesen einander die schmeichelnden Briefe vor und sind empört darüber, dass Falstaff sich erstens überhaupt und dann auch noch an beide gleichzeitig heranmacht und sich dabei nicht einmal die Mühe macht, individuelle Briefe zu verfassen.

(Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)

Gemeinsam mit ihrer Freundin Mrs. Quickly (Tatia Jibladze) und Alice Fords Tochter Nannetta (Xenia Cumento) schmieden die Damen ihrerseits einen Plan, um Falstaff eine Lehre zu erteilen. Das gelingt gleich doppelt und so löst sich zum Ende der Oper (fast) alles in Wohlgefallen auf: Alices und Megs Vorhaben funktioniert, ganz nebenbei wird Alices Gatte (Samuel Chan) noch von seiner Eifersucht kuriert und Nannetta muss nicht länger, wie von ihrem Vater vorgesehen, Dr. Cajus (Michael Müller-Kasztelan) heiraten, sondern darf mit Fenton (Francesco Lucii) zusammen sein.

Aus einem gesanglich einmal mehr herausragend gut bestellten Ensemble stachen Stefano Meo und Xenia Cumento besonders hervor, wobei ersterer zusätzlich auch noch mit seiner schauspielerischen Leistung zu glänzen vermochte.

Francesco Cilluffo leitete das Philharmonische Orchester meisterhaft durch einen Abend, der musikalisch manche Tücken bereithält, gerade in den chaotischen Szenen des Stücks.

(Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)

Zu den Held:innen des Abends zählen darüber hinaus in jedem Fall Luise Kautz (Regie), Valentin Mattka (Bühne) sowie Julia Schnittger (Kostüme). Denn diese Falstaff-Inszenierung wird nicht zuletzt wegen der teils exzentrischen Kleidung, die die Handlung und Figuren perfekt in Szene setzt, und der großen Dynamik in Bühnenbild und allgemeinem Bühnengeschehen im Gedächtnis bleiben.

All das zusammen macht den Kieler „Falstaff“ übrigens auch zu einer guten Oper für Anfänger:innen. Die Musik ist unterhaltsam, die Story kurzweilig, die Figuren interessant – und wer genau aufpasst, kann eine ganze Reihe italienischer Schimpfwörter aufschnappen.

In diesem Jahr ist „Falstaff“ noch am 13. und 22. Dezember zu sehen. Es folgen insgesamt acht weitere Termine vom 6. Januar bis zum 21. März 2024. Tickets gibt’s wie immer unter theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 oder an allen Vorverkaufsstellen des Theaters.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll