KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

You don't need to be Superheroes

Forschungsprojekt Kiel: Welche Rolle spielen eigentlich Väter?

  • Dads are dads. Oder?
    Dads are dads. Oder? (Bild: Kim Bräuer)
09/07/2021 0 0

Welche Vorstellungen haben Männer von ihrer Vaterschaft und ihrem Familienleben? Wie sind Sorge- und Erwerbsarbeit in den Familien aufgeteilt? Mit welchen Problemen sehen sich Väter konfrontiert? Diesen und weiteren Fragen gehen Forschende der Technischen Universität (TU) Braunschweig und der Fachhochschule (FH) Kiel in ihrem Forschungsprojekt "You don't need to be Superheroes“ nach. Noch bis Ende Oktober können sich Väter an einer Online-Befragung beteiligen.

Anzeige

In der wissenschaftlichen Literatur und den Medien wird zunehmend über moderne und aktive Väter berichtet, die sich gleichberechtigt in die Erziehung und die Versorgung ihrer Kinder einbringen möchten. Gleichzeitig nehmen sie aber nach der Geburt ihrer Kinder kürzer als Mütter Elternzeit in Anspruch und reduzieren seltener ihre Arbeitszeit. Was für Formen der Vaterschaft gibt es also neben oder zwischen dem des Ernährers, der höchstens am Wochenende und in den Ferien Zeit für die Familie findet, und dem Vollzeitvater, der seiner Frau den Rücken für deren Karriere freihält? 

Es besteht großer Bedarf an Mitteilung

In ihrem Forschungsprojekt wollen Kim Bräuer (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Kai Marquardsen (FH Kiel) Einblicke in die vielfältigen Lebenslagen von Vätern erhalten und erfahren, was diese in Deutschland bewegt. Sie gehen der Frage nach, was sie sich für ihre Kinder erhoffen, sich von ihrem sozialen Umfeld, Arbeitgeber*innen und der Politik wünschen und wie sie Beruf und Familie auch in Zeiten der Corona-Pandemie vereinen. Kim Bräuer konzentriert sich hierbei vor allem auf die Durchführung und Auswertung einer bundesweiten quantitativen Befragung, qualitativen Interviews mit Vätern aus verschiedenen Branchen sowie Fallanalysen bloggender Väter, während sich Prof. Marquardsen gemeinsam mit seinen Studierenden mit den Perspektiven von Vätern mit Flucht- und Migrationserfahrung und solchen mit Armutserfahrungen befassen wird.

„Wir waren als Forschende selbst überrascht, wie groß die Resonanz auf die Onlinebefragung bislang war“, erklärt Marquardsen. „Offenbar besteht unter Vätern ein Bedarf und Interesse, die eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Dafür danken wir allen Teilnehmenden ganz herzlich. Wir hoffen, dass das Thema mit dem Projekt verstärkt Aufmerksamkeit erfährt.“ 

Ziel: Verbesserung der Situationen

Ziel des Projekts ist es, Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber*innen, Koordinator*innen von Väternetzwerken und politische Akteur*innen zu entwickeln, um die Lebenslagen von Vätern stärker sichtbar zu machen und ihre Situation und die ihrer Familien nachhaltig zu verbessern.

Väter, die ihre Erfahrungen weitergeben möchten, können bis zum 31. Oktober 2021 an der Onlinebefragung unter https://limesurvey.rz.tu-bs.de/index.php/128278?lang=de teilnehmen.

Weitere Informationen unter
www.tu-braunschweig.de/chancengleichheit/familienbuero/vaeter oder auf www.instagram.com/dadsaredads.

Kontakt

Prof. Dr. Kai Marquardsen
Fachhochschule Kiel
kai.marquardsen@fh-kiel.de

Kim Bräuer, M.A. (Projektleitung)
Technische Universität Braunschweig
k.braeuer@tu-braunschweig.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll