KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Jetzt Anträge für den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ stellen

Gemeinsam Kiel gestalten: Förderrunde 2025 startet!

  • Gemeinsam für Kiel
    Gemeinsam für Kiel
26/11/2024 0 0

Die Bewerbungsphase für den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ ist eröffnet! Mit 250.000 Euro unterstützt die Stadt Kiel Projekte, die von den Bewohner*innen der Stadtteile initiiert werden, um das Gemeinschaftsleben zu bereichern und die Nachbarschaft zu stärken.

Anzeige

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel

Der Weg zur Förderung kann herausfordernd sein, insbesondere für Neulinge. Deshalb bietet das Kulturbüro eine digitale Infoveranstaltung am 9. Dezember von 17 bis 18.30 Uhr an, um dir den Einstieg zu erleichtern. Hier erfährst du alles Wichtige über die Antragstellung und die Ziele des Fonds. Im Anschluss gibt es zwei digitale Beratungstermine am 17. Dezember 2024 und am 31. Januar 2025. Diese sind ideal, um deine Projektidee zu verfeinern und offene Fragen zu klären. Nutze die Gelegenheit, um deine Antragsunterlagen auf Herz und Nieren prüfen zu lassen und wertvolle Tipps zu erhalten!

Dein Projekt für Kiel

Du hast eine kreative Idee für deinen Stadtteil? Dann nichts wie los! Vereine, Stadtteilinitiativen und gemeinnützige Einrichtungen können Anträge einreichen. Schulen und städtische Einrichtungen sind jedoch nicht antragsberechtigt. Dein Projekt sollte bis zu 25.000 Euro Förderung benötigen und einem Ortsbeiratsbezirk zugeordnet werden können. Bis zum 19. Februar 2025 kannst du deinen Antrag postalisch oder digital beim Kulturbüro einreichen.

Mitmachen und gewinnen

Präsentiere dein Projekt in deinem Ortsbeirat und überzeuge die Jury mit Bürgerinnenbeteiligung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Bürgermeisterin Renate Treutel lobt das Engagement der Kielerinnen und freut sich auf viele kreative Ideen. Lass uns gemeinsam die frische Brise der Veränderung durch Kiel wehen!

Lade die erforderlichen Formulare auf www.kiel.de/gestalten herunter und melde dich für die Infoveranstaltung und Beratungstermine unter gemeinsam.kiel.gestalten@kiel.de an. Jetzt ist die Zeit, um die Segel zu setzen und Kiel noch lebenswerter zu machen!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll