KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ab dem 3. September ist die Holstenbrücke gesperrt

Große Veränderungen im Liniennetz der KVG

  • Ab dem 3. September gibt es neue Haltestellen rund um die Holstenbrücke
    Ab dem 3. September gibt es neue Haltestellen rund um die Holstenbrücke
25/08/2017 0 0

Aufgrund des Baus des Kleinen Kiel-Kanals wird ab dem 3. September die Holstenbrücke in der Kieler Innenstadt für den Verkehr gesperrt

Anzeige

PKW und Busse sind von dieser Vollsperrung, die auch den Berliner Platz, die Andreas-Gayk-Straße ab Hafenstraße und den Wall beinhaltet, gleichermaßen betroffen. Für die KVG-Kunden bedeutet dies konkret: die beiden Haltstellen „Holstenbrücke“ und „Bootshafen“ können von den Bussen nicht mehr angefahren werden. Darum wird es künftig die Haltestelle „Martensdamm“ in Höhe der HSH-Bank sowie eine temporäre Bushaltestelle „Schwedenkai“ geben, so dass die Altstadtinsel mit dem Bus erreichbar ist. Die Buslinien, die bisher an der „Holstenbrücke“ hielten, fahren auf neuen Strecken. Ein Flyer, der in den KVG-Vorverkaufsstellen ausliegt und im Internet unter www.kvg-kiel.de abrufbereit ist, informiert darüber. So fährt die Linie 11 vom Hauptbahnhof kommend über den Ziegelteich und die Rathausstraße zu den Haltestellen „Opernhaus“ und „Martensdamm“.

Das Ziel der KVG ist es, dass die Innenstadt trotz der Sperrungen weiter mit dem ÖPNV gut erreichbar ist. „Wir haben unser Liniennetz umgestellt, die Fahrpläne angepasst, zusätzliche Fahrzeuge beschafft sowie Mitarbeiter eingestellt“, erläutert die KVG-Pressesprecherin Andrea Kobarg. „Um aktuelle Informationen über die Fahrpläne zu erhalten, empfehlen wir die Homepage der KVG unter www.kvg-kiel.de sowie das Infotelefon mit der Rufnummer (0431) 22 03 22 03. Auf dem interaktiven Netzplan www.netzplan-kiel.de gibt es ebenfalls aktuelle Auskünfte über Haltestellen, Abfahrtszeiten und einiges mehr.“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll