KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Sonntag ist Flohmarkt in Kiels Innenstadt Citynews

      Sonntag ist Flohmarkt in Kiels Innenstadt

      Dieses Paar braucht eure Hilfe Citynews

      Dieses Paar braucht eure Hilfe

      Rund 3 Millionen Menschen besuchten die Kieler Woche Citynews

      Rund 3 Millionen Menschen besuchten die Kieler Woche

      Nachhaltige & einzigartige Möbel Citynews

      Nachhaltige & einzigartige Möbel

  • Lifestyle
    • Norddeutschen Geschmack genießen Familie

      Norddeutschen Geschmack genießen

      Weltpremiere: Smart-Event am 1. Juni Auto

      Weltpremiere: Smart-Event am 1. Juni

      Holstein Kiel bewegt Kinder Fußball

      Holstein Kiel bewegt Kinder

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen Familie

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen

  • Gesund
    • So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

      So werdet ihr zum Mental-Trainer Psyche

      So werdet ihr zum Mental-Trainer

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    •  The Rolling Stones spielen Deutschland-Tour Konzerte

      The Rolling Stones spielen Deutschland-Tour

      Charakterfestival auf dem Land Bühne & Kunst

      Charakterfestival auf dem Land

      Buntes Programm bei Kieler Stadtteilfesten Bühne & Kunst

      Buntes Programm bei Kieler Stadtteilfesten

      So startet die Kieler Woche Bühne & Kunst

      So startet die Kieler Woche

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

DenkRaum der Christian-Albrechts-Universität

Hier wird Kiel zum Forschungslabor

  • Erste Einblicke in ihre Forschung geben die DenkRaum-Fellows im Rahmen der Kooperation mit C20 seit dem 4. Mai im raum-x in der Kieler Innenstadt.
    Erste Einblicke in ihre Forschung geben die DenkRaum-Fellows im Rahmen der Kooperation mit C20 seit dem 4. Mai im raum-x in der Kieler Innenstadt. (Bild: Eva Sittig, Uni Kiel)
  • v. li.: DenkRaum-Fellow Dr. Annika Hanert, Projektmitarbeiterinnen Dinah Ipsen, Jana Stünkel, Luzie Sam, DenkRaum-Koordinatorin Dr. Barbara Röckl und Projektmitarbeiterin Nele Hinz-Reese.
    v. li.: DenkRaum-Fellow Dr. Annika Hanert, Projektmitarbeiterinnen Dinah Ipsen, Jana Stünkel, Luzie Sam, DenkRaum-Koordinatorin Dr. Barbara Röckl und Projektmitarbeiterin Nele Hinz-Reese. (Bild: Eva Sittig, Uni Kiel)
  • Hier wird Kiel zum Forschungslabor
    (Bild: Eva Sittig, Uni Kiel)
07/06/2022 0 0

Mit dem DenkRaum hat die Universität Kiel einen Ort für interdisziplinäre Teamarbeit geschaffen. 

Städtische Lebensräume gestalten, nachhaltige Mobilitätskonzepte entwerfen, innovative Programme für den Klimaschutz aufsetzen – die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sind vielfältig, und sie sind anspruchsvoll. Bei der Entwicklung wegweisender Modelle spielt die interdisziplinäre Teamarbeit eine maßgebliche Rolle. Um Postdocs umfassend zu fördern, bündelt die Universität Kiel seit Kurzem ihre Angebote für qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Der neu gegründete DenkRaum, ein Think Tank für die fächerübergreifende Zusammenarbeit, und das Postdoc-Zentrum, das seit 2018 vielfältige Services und Beratungsangebote für Postdocs bereitstellt, sind jetzt unter einem Dach vereint.

„Mit dem DenkRaum und seinem besonderen Format fördern wir an der Christian-Albrechts-Universität zielgerichtet junge Forschende und zugleich den Wissenstransfer in die Gesellschaft“,

sagt Professorin Dr. Nele Matz-Lück. „Wir bieten ein Forum für den fachübergreifenden Dialog und die Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus Stadt und Region. Beim Miteinander im DenkRaum schauen alle über den eigenen fachlichen Tellerrand hinaus. Das belebt die Diskussionen ungemein“, so die CAU-Vizepräsidentin für Internationales, Nachwuchs, Gleichstellung und Diversität. 

v. li.: DenkRaum-Fellow Dr. Annika Hanert, Projektmitarbeiterinnen Dinah Ipsen, Jana Stünkel, Luzie Sam, DenkRaum-Koordinatorin Dr. Barbara Röckl und Projektmitarbeiterin Nele Hinz-Reese.
v. li.: DenkRaum-Fellow Dr. Annika Hanert, Projektmitarbeiterinnen Dinah Ipsen, Jana Stünkel, Luzie Sam, DenkRaum-Koordinatorin Dr. Barbara Röckl und Projektmitarbeiterin Nele Hinz-Reese. (Bild: Eva Sittig, Uni Kiel)

Innovatives Konzept

„Der DenkRaum bietet als Think Tank den promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Fakultäten einen Ort, um sich zwei Jahre lang im Team einem übergeordneten Problem oder einer hochaktuellen Frage zu widmen. Ausgestattet mit unterschiedlicher fachlicher Expertise können die Forschenden sich gemeinsam aus verschiedenen Blickwinkeln einer Lösung annähern“, erklärt DenkRaum-Koordinatorin Dr. Barbara Röckl. „Mit dem DenkRaum etabliert die Universität Kiel ein zukunftsweisendes Konzept: Denn von Forschenden wird zukünftig immer häufiger verlangt, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Krisen zu beraten und das dafür notwendige Wissen problembezogen zusammenzuführen – wie zum Beispiel bei der Covid-19- Pandemie. Genau diese enge, fachübergreifende Kooperation erproben die Fellows im DenkRaum“, betont Matz-Lück.

Gemeinsam Problemstellungen des Alltags lösen 

Erste Einblicke in ihre Forschung geben die Fellows im Rahmen der Kooperation mit C20 – einer Kieler Initiative zur Einrichtung städtischer Reallabore – noch bis Dezember 2022 im raum-x in der Kieler Innenstadt. In der Kundenhalle der Kieler Nachrichten, Fleethörn 1-7, kommen die Fellows des DenkRaum in Kontakt mit der Stadtgesellschaft und städtischen Akteuren. 

(Bild: Eva Sittig, Uni Kiel)

Zwei CAU-Teams – beide forschen in und zur Stadt Kiel – stellen ihre Konzepte zum Urban Design vor: Der konstruktive und gerechte Umgang mit Nutzungskonflikten im städtischen Raum steht im Mittelpunkt der Arbeit von Viktoria Bachmann, Jonas Hein und Sören Weißermel. Wie Augmented-Reality-Anwendungen an Demenz erkrankten Menschen mehr Teilhabe am städtischen Leben erlauben und wie die Stadtgesellschaft insgesamt von der neuen Technologie profitieren könnte, untersuchen Annika Hanert und Julia Kroh. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, während der Öffnungszeiten der Kundenhalle im raum-x die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten. Sie können Ideen und Wünsche einbringen, Ausstellungen, Präsentationen und Vorträge besuchen, an Umfragen teilnehmen. Kurzum: ein Ort, um sich mit Menschen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und der Region auszutauschen.
Mehr unter www.denkraum.uni-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll