KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mit dem Stadtmuseum im Sommer

Auf historischen Spuren wandeln

  • Auf historischen Spuren wandeln
    (Bild: Stadtmuseum Warleberger Hof)
23/06/2021 0 0

Ab dem 20. Juni haben Besucher*innen die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung auf historische Entdeckungstouren zu gehen und dabei viel Wissenswertes über die Geschichte Kiels zu erfahren. 

Anzeige

Pünktlich zum Beginn der großen Ferien startet das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum mit drei neuen museumspädagogischen Outdoor-Angeboten in die Sommersaison. Neben dem klassischen Altstadtrundgang, der jeweils sonntags um 11.30 Uhr am Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19, beginnt, können Interessierte auch auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918 wandeln. Stationen wie der Schlosspark-Pavillon, die ehemalige Kaserne in der Feldstraße, das Gewerkschaftshaus und das Revolutionsdenkmal zeigen die Landeshauptstadt von ihrer „revolutionären“ Seite. Die Stadtführung zum Thema Matrosenaufstand startet jeweils sonntags um 15.30 Uhr am Stadtmuseum Warleberger Hof.
 
Auf dem dritten kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Stadt können die Teilnehmer*innen am Sonnabend, 3. Juli, ab 14 Uhr Zeugnisse jüdischen Lebens in Kiel entdecken. Die Suche nach diesen Spuren beginnt am Mahnmal der Synagoge, Goethestraße 13. Dabei werden sowohl Geschichte, Riten und Bräuche des Judentums thematisiert als auch die Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Kiel. 
 
Die Rundgänge sind kostenfrei und dauern jeweils 90 Minuten. Um eine Anmeldung unter der Kieler Telefonnummer 901-3425 wird gebeten. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Eine Registrierung über die Luca-App oder im Papierformat ist erforderlich.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll