KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schnelltest vor Weihnachten

Corona-Schnelltest: Freifahrtschein zum Fest?

  • Vorerst beruhigt: Selina N. hält ihren negativen Corona-Schnelltest am Schwedenkai nach fast vier Stunden in den Händen.
    Vorerst beruhigt: Selina N. hält ihren negativen Corona-Schnelltest am Schwedenkai nach fast vier Stunden in den Händen. (Bild: S. Schulten)
  • Dr. med. Thomas Lorentz möchte in den kommenden Tagen ein weiteres Testmobil am Schwedenkai auf- und weitere Mitarbeiter*innen einstellen.
    Dr. med. Thomas Lorentz möchte in den kommenden Tagen ein weiteres Testmobil am Schwedenkai auf- und weitere Mitarbeiter*innen einstellen. (Bild: S. Schulten)
21/12/2020 0 4

Seit Montagmorgen haben Kieler*innen die Möglichkeit, sich einem Corona-Schnelltest am Schwedenkai zu unterziehen. Wegen der hohen Nachfrage sucht das Labor Dr. Krause & Kollegen der Lubinus Klinik nach einem zweiten Mobil und sechs weiteren Mitarbeiter*innen.

Anzeige

Die Warteschlange an der provisorischen Corona-Teststation ist lang an diesem Montagmittag. Die Menschen warten entlang der Kaistraße bis zum Satori & Berger-Speicher darauf, sich einem Corona-Schnelltest zu unterziehen und mit einem negativen Test-Ergebnis in der Tasche, Eltern und Verwandte reinen Gewissens an Weihnachten besuchen zu können. Stundenlang stehen die Testpersonen in der Kieler Vorweihnachtskälte, um sich das Wattestäbchen in den Rachen schieben zu lassen und wenige Minuten später ein Ergebnis zu haben. 

Der Freifahrtschein zum Fest?

Mit einem solchen Andrang hatte auch Selina N. nicht gerecht. Dreieinhalb Stunden reihte sie sich in die Schlange für den Test ein, füllte das Datenblatt unter Angabe des Namens, Geburtsdatums und ihrer Adresse aus und bekam einen gelben Zettel zur Registrierung, den sie an der Station selbst wieder abzugeben hatte. „Fürs Gewissen ist es schöner“, sagt Selina, die ihren ersten Corona-Test überhaupt seit Ausbruch der Pandemie macht. Weil sie nebenberuflich auf dem Wochenmarkt arbeitet und über Weihnachten zu ihrer Familie fahren möchte, deren Mitglieder zu den Risikopatienten gehören, unterzieht sie sich der Prozedur. Dabei ist der Test selbst nur eine Sache von Sekunden. Die Test-Helfer*innen machen einen kurzen Abstrich aus Selinas Rachen sowie ihrer Nasenschleimhaut. Im Falle eines positiven Tests wolle sie Zuhause bleiben. Dann heißt es warten.

„Das ist der beste Test, den es auf dem Markt gibt“,
sagt Dr. med. Thomas Lorentz, ärztlicher Leiter des Labor Dr. Krause & Kollegen MVZ GmbH.

Rund 150 Personen testete das Team von Dr. med. Thomas Lorentz bis zum Mittag an dem Corona-Mobil am Schwedenkai. Eineinhalb Minuten benötigen die Mitarbeiter*innen von der ordnungsgemäßen Registrierung der Testpersonen inklusive Probenentnahme – Abstrich im Akkord. „Wir haben bislang zwei Tests mit einem positiven Befund erhalten“, sagt Lorentz. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ergebnis falsch-positiv ist, sei zwar gegeben, jedoch eher gering. Ausschlaggebend ist der so genannte CT-Wert der Testpersonen zum Zeitpunkt des Abstrichs. Dieser Wert (Cycle-threshold-Wert) gibt den Vermehrungszyklus der Polymerase-Kettenreaktion an. 

Dr. med. Thomas Lorentz möchte in den kommenden Tagen ein weiteres Testmobil am Schwedenkai auf- und weitere Mitarbeiter*innen einstellen.
Dr. med. Thomas Lorentz möchte in den kommenden Tagen ein weiteres Testmobil am Schwedenkai auf- und weitere Mitarbeiter*innen einstellen. (Bild: S. Schulten)

Je höher der gefundene Ct-Wert ist, desto niedriger ist die ursprüngliche Viruskonzentration in der untersuchten Probe. Ct-Werte von > 30 gelten dabei als Hinweis auf eine niedrige, Werte von > 35 auf eine sehr niedrige Viruskonzentration. Der Nachteil: der Test weißt auch dann abgetötete Viren nach, wenn die Person nicht mehr infektiös ist. Das bedeutet, dass auch dann ein positives Testergebnis vorliegen kann, wenn Proband*innen keine Symptome aufweisen. In Selinas Fall ist das Ergebnis des Tests negativ. „Mit einem positiven Ergebnis wäre ich nicht zu meinen Eltern gefahren“, sagt sie. 

Kein ruhiges Weihnachten

Dr. med. Thomas Lorentz bangt indes um seinen Weihnachtsurlaub, der zumindest verkürzt werden dürfte. „Wir sind für jeden da, der sich testen lassen möchte - auch während der Feiertage“, sagte der Arzt. Für die kommenden Tage bemüht sich Lorentz um Zuwachs in seinem Team. Auch ein zweites Corona-Mobil steht wohl vor der Anschaffung. „Um Wartezeiten zu verkürzen und die Mitarbeiter*innen zu entlasten, suchen wir weitere Helfer*innen“, sagt Lorentz. Jeweils drei Personen pro Mobil sollen in jeweils zwei Schichten die Tests durchführen. Weitere Mitarbeiter*innen können unter Telefon: (0431) 22 01 01 00 und info@labor-krause.de melden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll