KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

kulturgrenzenlos e. V. für Deutschen Integrationspreis 2018 nominiert

Integration durch Freundschaft

  • Die kulturgrenzenlos-Community trifft sich regelmäßig für gemeinsame Aktivitäten
    Die kulturgrenzenlos-Community trifft sich regelmäßig für gemeinsame Aktivitäten
23/04/2018 0 0

kulturgrenzenlos e.V. wurde für den Deutschen Integrationspreis nominiert. Da die Nominierung an eine erfolgreiche Crowdfundingkampagne gekoppelt ist, hofft das Kieler Projekt auf möglichst viele Unterstützer. KIELerleben stellt das Projekt vor

Anzeige

1. Was ist kulturgrenzenlos e. V.?

kulturgrenzenlos e. V. bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, die sich sonst wahrscheinlich nicht über den Weg laufen würden. Im Tandem lernen sie sich kennen, verbringen gemeinsam ihre Freizeit und entdecken ihre Lieblingsorte in Kiel. Bei den regelmäßig stattfindenden Events trifft sich die ganze kulturgrenzenlos-Community zum Sport, Kochen und fröhlichen Beisammensein. So leistet das Projekt einen Beitrag zu einem freundschaftlichen Miteinander in unserer Gesellschaft.

2. Wie ist kulturgrenzenlos e. V. entstanden?

Das Projekt wurde 2015 an der CAU Kiel von drei Studentinnen initiiert. Heute wird es von einem interkulturellen Team aus circa 30 engagierten Menschen und drei Angestellten organisiert, das sich mit viel Leidenschaft und Energie für ein weltoffenes Kiel einsetzt.

3. Warum die Crowdfunding-Kampagne?

kulturgrenzenlos e.V. wurde als einziges Projekt Schleswig-Holsteins für den Deutschen Integrationspreis 2018 von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung nominiert. Diese Nominierung ist an eine erfolgreiche Crowdfundingkampagne gekoppelt, denn nur die Projekte mit den meisten Unterstützern haben die Chance auf den Deutschen Integrationspreis. Deshalb versucht das Team noch bis zum 30. April möglichst viele Unterstützer zu gewinnen, um das Fundingziel von 10.000 Euro zu erreichen und den Deutschen Integrationspreis 2018 zu gewinnen. Mit dieser finanziellen Unterstützung möchte das Projekt weiterhin zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen sowie Fortbildungen für Tandempartner organisieren, um Integration praktisch zu leben. Und dafür brauchen sie Unterstützung auf: www.startnext.com/kulturgrenzenlos. Weitere Infos zum Projekt gibt es zudem hier.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll