KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Schau dich um auf Kiels Weihnachtsmärkten 2025 Citynews

      Schau dich um auf Kiels Weihnachtsmärkten 2025

      Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken Citynews

      Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet Citynews

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt Citynews

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Versorgungszaun an der Hörnbrücke

Keine weiteren Verbote vorgesehen

  • Die Stadt möchte den Andrang der Menschen an den Zaun auf mehrere Stellen in Kiel verteilen
    Die Stadt möchte den Andrang der Menschen an den Zaun auf mehrere Stellen in Kiel verteilen (Bild: Sebastian Schulten)
03/04/2020 0 1

Kiel hält in der Krise zusammen. Geschlossen sind alle Beteiligten der Meinung: Der Versorgungszaun an der Hörnbrücke ist eine gute Idee – mit etwas Änderungsbedarf.

Anzeige

Als Privatinitiative gestartet entwickelte sich der Versorgungszaun an der Hörnbrücke zu einem Publikumsmagneten. Viele Obdachlose fanden bisher lebensnotwendige Artikel an dem Zaun, die von der Kieler Bevölkerung gespendet wurden. Jedoch brachte der Zaun nicht nur Vorteile. Kleidung wurde zum Teil lieblos rund um den Platz liegen gelassen. Nicht selten landete sie in der Kieler Förde. Andere Sachspenden wurden nach Angaben der Obdachlosen wiederum im Stadtteil Gaarden zum Verkauf angeboten.

Entgegen den Vermutungen, der Zaun solle von Seiten des Ordnungsdienstes beseitigt werden, stellt die Stadt Kiel klar: „Wir möchten den Kielerinnen und Kielern in dieser Zeit der Entbehrungen keine weiteren Verbote zumuten“, sagt Kerstin Graupner, Sprecherin der Landeshauptstadt Kiel. Allerdings widerspreche die Spendenstelle dem Verbot von Versammlungen im öffentlichen Raum mit mehr als zwei Personen. Auch der Sicherheitsabstand könne nicht gewährleistet werden.

Aus diesem Grund sollen die Sachspenden auf mehreren Wegen weiterverteilt werden. Die Stadtmission bringt einen Teil der Spenden an weiteren Institutionen für Bedürftige wie den Tagestreff und Kontaktladen (TaKo) oder die Suppenküche. Menschen, die weiterhin ihre Sachspenden abgeben möchte, können dies auch im Sozialkaufhaus Echt.Gut in der Hasser Straße 49 von 9-13 Uhr tun.

Organisationen und Vereine können sich an die Rufnummer (0431) 26 04 45 70 oder an info@echtgut-kiel.de wenden.

Die Pakete müssen gut verpackt sein und es muss außen vermerkt sein, für wen (Männer, Frauen oder Familien) und um welchen Inhalt es sich handelt.

Benötigt werden in erster Linie Hygieneartikel aber auch  – bitte nur haltbare – Lebensmittel und Kleinspielzeug für Kinder (aus Hygienegründen bitte nur Neuware), keine Kleiderspenden! 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll