KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Förderprogramm für Zusammenhalt und Teilhabe

Kiel fördert freiwillige Kulturarbeit

  •  Kiel fördert freiwillige Kulturarbeit
    (Bild: scyther5/Getty Images)
23/02/2021 0 0

 Aktivitäten und Veranstaltungen, die das gesellschaftliche Zusammenleben und eine offene Kultur des Miteinanders fördern, werden von der Landeshauptstadt Kiel mit dem Förderprogramm „Zusammenhalt stärken – Teilhabe sichern“ unterstützt. 

Anzeige

Ziel des von der Ratsversammlung ins Leben gerufenen Fonds ist es, rechtsextremistische Entwicklungen zu verhindern und Vorurteile zu überwinden. Der Fonds bietet unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Projekten und Aktionen an. Gefördert werden können zum Beispiel kurzfristige, kleinere Projekte und Aktivitäten von Initiativen in der Geflüchtetenarbeit. Mit bis zu 500 Euro sollen Ehrenamtliche, denen durch ihr Engagement Ausgaben entstehen, entlastet werden. Formlose Anträge können das ganze Jahr hindurch beim Referat für Migration im Amt für Soziale Dienste gestellt werden.
 
Unterstützung bei der Beantragung dieser Fördergelder und weitere Vernetzungsmöglichkeiten bietet das Projekt „Vernetzen – Unterstützen – Begleiten: Aktiv für Kieler*innen mit Fluchthintergrund“ (Telefon 0431/67935193 oder 0157-33999083, E-Mail: lingenauber@zbbs-sh.de).
 
Außerdem richtet sich das Förderprogramm an Vereine, Verbände, Gruppen und Initiativen, die für ihre Projektideen bis zu 10.000 Euro Förderung benötigen. Für diese Finanzierung muss ein schriftlicher Antrag bis Sonntag, 31. März, eingereicht werden. Die Projekte müssen in Kiel angesiedelt sein, nachhaltig wirken und den Zusammenhalt und die Teilhabe stärken. Sie müssen 2021 starten und spätestens am 30. Juni 2022 beendet sein.
 
Ausführlichere Informationen sowie das Konzept und die Antragsformulare können unter www.kiel.de/zusammenhaltstaerken heruntergeladen werden. Für weitere Fragen steht das Referat für Migration unter der Kieler Telefonnummer (0431) 901 29 36 oder per Mail unter referat-migration@kiel.de zur Verfügung.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll