KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Brückenbauen bis in die Türkei

Kieler Arbeitskreis Brückenbauen

  • Das Logo des Arbeitskreise „Brückenbauen“
    Das Logo des Arbeitskreise „Brückenbauen“ (Bild: Klaus Onnasch)
26/11/2018 0 1

Vor 18 Jahren wurde der Arbeitskreis „Brückenbauen“ gegründet. Seitdem hat sich viel getan.

Anzeige


Im Jahr 2000 wurde der Arbeitskreis gegründet. Die Mitglieder versuchen, Verbindungen herzustellen zwischen Menschen und Organisationen verschiedener Religionen und Kulturen, auch bemühten sie sich, Kontakte herzustellen zwischen Kiel und Städten in der Türkei.

So gelang es in besonderer Weise, zu der Stadt Antakya in der Südtürkei nahe der syrischen Grenze Brücken zu bauen. Diese Stadt spielt sowohl in der Bibel wie auch im Koran eine wichtige Rolle; noch heute leben dort Juden, Christen und Muslime friedlich zusammen. Ein weitherziges Verständnis für einander ist das Ziel des Lebens in dieser Stadt.

2012 beschloss die Stadt Kiel, mit den Städten Antakya / Hatay und Samsun eine Partnerschaft zu beginnen. Kieler beteiligten sich an der Spendenaktion für eine Schule für Flüchtlingskinder, dadurch konnte die Schule und auch ein Spielplatz direkt an der syrischen Grenze gebaut werden. Von Antakya wurde auch die Interreligiöse Stadtrundfahrt übernommen, die mit Erfolg jährlich in Kiel durchgeführt wird. Beziehungen bestehen auch zwischen Schulen, Gemeinden, Moscheen und weiteren Institutionen hier und dort.
Weitere Informationen und Antworten auf die Frage, wie auch Sie aktiv werden können gibt es unter www.interrel-kiel.de.

Ihr Ansprechpartner zu allen Belangen ist Klaus Onnasch (Tel.: (0431) 890 09).


Einen sehr persönlichen Bericht zu der Arbeit und eine gute Einführung in das Thema finden Sie hier:
http://aufstehen-kiel.de/klaus-onnasch-aufstehen-fuer-verstaendigung-und-solidaritaet/

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll