- Das Logo des Arbeitskreise „Brückenbauen“ (Bild: Klaus Onnasch)
Vor 18 Jahren wurde der Arbeitskreis „Brückenbauen“ gegründet. Seitdem hat sich viel getan.
Im Jahr 2000 wurde der Arbeitskreis gegründet. Die Mitglieder versuchen, Verbindungen herzustellen zwischen Menschen und Organisationen verschiedener Religionen und Kulturen, auch bemühten sie sich, Kontakte herzustellen zwischen Kiel und Städten in der Türkei.
So gelang es in besonderer Weise, zu der Stadt Antakya in der Südtürkei nahe der syrischen Grenze Brücken zu bauen. Diese Stadt spielt sowohl in der Bibel wie auch im Koran eine wichtige Rolle; noch heute leben dort Juden, Christen und Muslime friedlich zusammen. Ein weitherziges Verständnis für einander ist das Ziel des Lebens in dieser Stadt.
2012 beschloss die Stadt Kiel, mit den Städten Antakya / Hatay und Samsun eine Partnerschaft zu beginnen. Kieler beteiligten sich an der Spendenaktion für eine Schule für Flüchtlingskinder, dadurch konnte die Schule und auch ein Spielplatz direkt an der syrischen Grenze gebaut werden. Von Antakya wurde auch die Interreligiöse Stadtrundfahrt übernommen, die mit Erfolg jährlich in Kiel durchgeführt wird. Beziehungen bestehen auch zwischen Schulen, Gemeinden, Moscheen und weiteren Institutionen hier und dort.
Weitere Informationen und Antworten auf die Frage, wie auch Sie aktiv werden können gibt es unter www.interrel-kiel.de.
Ihr Ansprechpartner zu allen Belangen ist Klaus Onnasch (Tel.: (0431) 890 09).
Einen sehr persönlichen Bericht zu der Arbeit und eine gute Einführung in das Thema finden Sie hier:
http://aufstehen-kiel.de/klaus-onnasch-aufstehen-fuer-verstaendigung-und-solidaritaet/