KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellungen

Kieler Ateliertage

  • Die Kieler Förde von
Astrid Krömer
    Die Kieler Förde von Astrid Krömer
  • Kieler Ateliertage
  • Kieler Ateliertage
  • Kieler Ateliertage
27/09/2019 0 16

Das künstlerische Kiel zeigt sich und öffnet am 28. und 29. September die Türen zu einer wunderschönen Welt.

Anzeige

Wer aufmerksam durch Kiels Straßen schlendert, entdeckt bestimmt das ein oder andere Atelier. Und dann wird einem klar, dass Kiel echt viel zu bieten hat, was Kunst angeht. Man muss nur etwas genauer hinsehen. Viele dieser kleinen und großen, bekannten und weniger bekannten Ateliers haben sich für die Kieler Ateliertage am 28. und 29. September angemeldet. Sie möchten kunstinteressierten Kielern die Möglichkeit geben, unterschiedliche Stile und Orte der Kunst in ihrer Heimat kennenzulernen.

Insgesamt sind in diesem Jahr 63 Ateliers aus Kiel und Umgebung vertreten. Das ist der absolute Rekord für die Kieler Ateliertage. So viele waren bislang nie angemeldet. Gut für euch! Denn ihr findet an allen Ecken Ateliers, in denen ihr Kunst erleben und den Künstler dahinter kennenlernen könnt. Öl- und Acrylmalerei, Bildhauerei, Fotografie, Holzskulpturen, Siebdruck – vertreten ist ein breites Spektrum verschiedener künstlerischer Techniken und Medien. Aber Achtung: Manche Ateliers verstecken sich auch in Hinterhöfen, auf Dachböden oder in Kleingärten.

Zu den bekannteren Ausstellungen gehört unter anderem die Stadtgalerie in der Andreas-Gayk-Straße, die in einer internationalen Gruppenausstellung Miniaturfotografie präsentiert. Auch der für seine Kieler Wimmelbilder bekannte Künstler Wolfgang Slwaski öffnet an diesen Tagen die Türen zu seinem digitalen Atelier. Die Wimmelbilder entstehen im Atelier am Seefischmarkt zunächst mit Acrylfarbe auf Papier und werden am Rechner digital zusammengefügt. Der Acryltechnik hat sich auch Astrid Krömer verschrieben und doch sehen ihre Werke wieder ganz anders aus. In ihrem „atelier9“ beschäftigt sie sich am liebsten mit den Themen Küste, Häfen und Meer.

Der Eintritt ist in allen teilnehmenden Ateliers, Galerien und Werkstätten kostenlos. Einen Überblick bekommt ihr vorab unter www.kieler-ateliertage.de.

28. + 29. September, 11–18 Uhr · Kiel und Umgebung

Hier stellen wir euch teilnehmende Künstler vor: 

Experimente

Die Künstlerin Elke Jensen experimentiert mit großer Leidenschaft mit Farben und verschiedenen Materialien. Inspirieren lässt sie sich durch besondere Stimmungen und die Natur. Beim Anblick ihrer „Steilküste“, gefertigt aus Acryl- und Mischtechnik, kommt der Betrachter direkt ins Träumen und sieht sich vor dem inneren Auge vielleicht auch selbst beim Spaziergang entlang der Küste.
Elke Jensen im Atelier „Kunstwerft Korügen 9“, Korügen 9, Heikendorf

Grafisch

Der Kunstraum B zeigt aktuelle Arbeiten der Kieler Künstlerin Marlies Kuhn. Kuhns Arbeiten wurden schon in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. in Norwegen, Dänemark, Belgien, Kanada und China. Sie absolvierte 2011 ihr Masterstudium an der Muthesius Kunsthochschule. In grafischen Kunstwerken spiegeln sich die Themen suchen, erkunden und entfliehen.
Marlies Kuhn im „Kunstraum B“, Wilhelminenstraße 35, Kiel

Nacht

Die Galerie NEO NOIR ist ein Produzentengalerie-Projekt des Fotografen Oliver Fluck. Ausgestellt werden nächtliche, malerisch anmutende Motive aus aller Welt, wie zum Beispiel Street Food in Shanghai. Die Arbeiten sind geprägt von stimmungsvollen Licht- und Straßensituationen. Schaut bei den Kieler Ateliertagen beim Fotografen vorbei und lauscht den Geschichten seiner Bilder.
Oliver Fluck in „NEO NOIR“, Eckernförder Straße 20, Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll