KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Förde: Kutter von Möltenort geborgen

  • Kieler Förde: Kutter von Möltenort geborgen
    (Bild: falkemedia)
17/01/2025 0 1

Der einst stolze Fischkutter, der Anfang Januar in den Tiefen der Kieler Förde versank, ist endlich geborgen. Doch die Frage bleibt: Was führte zu seinem Untergang, und was wird aus ihm?

Anzeige

Der altehrwürdige Fischkutter, der am Morgen des 2. Januars still und heimlich am Pier zu Möltenort auf Tauchgang ging, ist endlich wieder an der Oberfläche. Über zwei Wochen lang lag der blaue Holzrumpf, der zwischen acht und zehn Metern misst, mit sichtbarer Schlagseite unter Wasser. Die Bewohner*innen und Besucher*innen der Förde konnten das Schiffswrack nur noch als einen traurigen Schatten seiner selbst sehen.

Kutter endlich wieder an Land

Doch nun hat die Spezialfirma Unterwasserkrause Mutzeck GmbH aus Schellhorn das maritime Relikt aus den Tiefen gehoben. Beherzte Taucher inspizierten den Propeller und befestigten Seile sowie Gurte unter dem Rumpf, um den Kutter sachte aus seinem nassen Grab zu heben. Ein Kran der Hafeneinrichtung und ein bereitstehender Autokran warteten geduldig auf ihre Aufgabe.

Die Bergung gestaltete sich schwieriger als erwartet

Ursprünglich sollte das Schiff am 6. Januar aus der Förde gezogen werden, doch bürokratische Herausforderungen und die Koordination zwischen Wasserschutzpolizei, Naturschutz- und Wasserbehörden verzögerten die Rettungsaktion. Tim Lüdemann von den Gemeindewerken Heikendorf, dem unfreiwilligen Besitzer des Kutters, erklärte: „Die Interessen aller Beteiligten zu koordinieren, ist komplexer, als es scheint. Doch wir arbeiten mit Hochdruck daran.“

Untergang noch unklar

Eine entscheidende Frage bleibt jedoch offen: Warum sank der Kutter? Die Wasserschutzpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, doch die genaue Ursache wird wohl erst an Land geklärt werden können. Auch die Höhe des Schadens bleibt vorerst ein Rätsel.

Der Kutter, einst von seinem Vorvorgänger liebevoll gepflegt, wurde nach dem Verkauf vernachlässigt und dem Zahn der Zeit überlassen. Nun liegt es in den Händen der Gemeindewerke Heikendorf, über die Zukunft des betagten Schiffes zu entscheiden. Wird der Kutter restauriert und erneut stolz über die Wellen der Kieler Förde gleiten, oder verabschiedet er sich endgültig von seiner Heimat? 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll