KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die lokale Wirtschaft stärken

Kieler helfen Kielern

  • Kieler helfen Kielern
    (Bild: GettyImages/Orbon Alija)
23/03/2020 0 0

Am vergangenen Wochenende sind bis Sonntagnachmittag, 22. März, fünf weitere Fälle von Erkrankungen mit COVID-19 in der Landeshauptstadt bestätigt worden. Damit ist die Zahl der in Kiel gemeldeten Fälle auf 41 angestiegen. 545 Kielerinnen und Kieler sind unter Quarantäne.

Anzeige

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat am Sonnabend, 21. März, in den Sozialen Medien einen Aufruf an alle Kielerinnen und Kieler gestartet.

„Viele Kieler Geschäfte und Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen oder haben gravierende Umsatzrückgänge. Viele fürchten um ihre Existenz. Aber wir können ihnen helfen”, so Kämpfer. Sein Appell: „Kauft lokal! Bestellt Essen bei lokalen Restaurants, die einen Lieferservice eingerichtet haben. Ordert Bücher in heimischen Buchläden online, bestellt Geschenkgutscheine in Kieler Geschäften – eingelöst werden sie später. Macht mit und lasst uns so Kiel gemeinsam durch die Krise bringen.”

Entwicklung eines neuen Portals

In den kommenden Tagen wird dafür unter dem Motto „Kiel hilft Kiel“ ein lokales Portal entwickelt, auf dem Ideen, Unterstützungen und konkrete Hilfe koordiniert werden. Viele Tipps zur Unterstützung von lokalen Unternehmen, Cafés und Restaurants sind jetzt schon bei Instagram unter @foerdebummel oder dem Hashtag #kielhilftkiel zu finden.

Welle der Hilfsbereitschaft

„Es ist überwältigend, wie viele Kielerinnen und Kieler ihre Hilfe anbieten und was für tolle Ideen sie dabeihaben“, freut sich Sozialdezernent Gerwin Stöcken: „Sie reichen vom Einkaufsservice bis hin zum gemeinsamen Singen in Seniorenheimen – der Chorleiter steht im Flur und die Bewohnerinnen und Bewohner sitzen in ihren Zimmern und singen bei offenen Türen. In der Krise entstehen viele neue kreative Hilfsideen. Das ist großartig.“

Im nettekieler Ehrenamtsbüro werden die Angebote koordiniert. Die Leiterin des Ehrenamtsbüros, Alexandra Hebestreit, und ihr Team haben in den vergangenen Tagen mehr als 150 Helferinnen und Helfer registriert. „Die ersten haben wir auch schon vermittelt“, sagt sie. „Wir arbeiten dabei eng mit den Anlaufstellen Nachbarschaft zusammen.“ 

Die Anlaufstellen – kurz anna –, die in verschiedenen Kieler Ortsteilen zu finden sind, bringen die Hilfsangebote mit den Hilfebedürftigen zusammen. Wer Hilfe benötigt, sollte sich deshalb an die Anlaufstellen in der Nachbarschaft wenden. Einen Überblick gibt es unter www.kiel.de/anna. Wer Hilfe anbieten möchte, wendet sich an das nettekieler Ehrenamtsbüro unter ehrenamtsbuero@nette-kieler.de.

Was derzeit nicht vermittelt wird, sind Kinderbetreuungsangebote. Hier gelten die Notbetreuungsrichtlinien der Stadt. Zu finden sind sie unter www.kiel.de/coronvirus#betreuung.

stadt.mission.mensch hilft Wohnungslosen und Bedürftigen

Die Kieler Stadtmission ruft die Kampagne „satt.mission“ ins Leben. „Ab Anfang der kommenden Woche werden wir unsere Wohnungslosen mit einer warmen Mahlzeit täglich versorgen können“, sagt Karin Helmer, Geschäftsführerin der stadt.mission.mensch gGmbH: „Wir haben kurzfristig zwei Restaurants und eine Kantine gefunden, die kochen. Das Essen wird von den Gastronomen portionsweise in Einwegverpackung abgefüllt. Für die kommende Woche werden Mitarbeiter von uns fahren und das Essen liefern. Sukzessive binden wir in den Transportdienst – unter Vorgabe hygienischer Richtlinien – Ehrenamtliche ein. Danke an diese großartigen Helfer*innen“. Um den Helferinnen, Helfern und Gastronomen wenigstens die Kosten zu erstatten, wird es auch einen Spendenaufruf unter dem Motto „satt.mission“ geben. 

Bürgertelefon und Social Media Kanäle der Stadt informieren 

Die Landeshauptstadt Kiel hat ihr Dienstleistungs- und Serviceangebot auf Mail und Telefon umgestellt. Unter der Kieler Nummer 901-3333 sind täglich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fragen erreichbar. Am Wochenende haben – Stand Sonntagnachmittag – rund 130 Kielerinnen und Kieler diesen Service genutzt. An Wochentagen sind es rund 300 täglich.

Bürgeranliegen können auch per Mail an die Landeshauptstadt Kiel gestellt werden unter amt24@kiel.de.

Informationen zum Thema Corona in Kiel veröffentlicht die Stadt auf ihrer ständig aktualisierten Internetseite www.kiel.de/coronavirus. Diese ist im März rund 160.000 Mal aufgerufen worden.

Zuverlässig informiert die Landeshauptstadt Kiel über die Corona-Krise auch auf ihren Social-Media-Kanälen bei Twitter (@stadt_kiel), Facebook (www.facebook.de/Kiel.Landeshauptstadt/) sowie Instagram (@kiel.de).

Dort wurden in den vergangenen eineinhalb Wochen gut 2,2 Millionen Impressions erzeugt, mit einer Reichweite von über einer halben Million Nutzerinnen und Nutzer. Das Social-Media-Team bearbeitete in der Zeit mehr als 5000 Anfragen von Userinnen und Usern. Dabei betreffen die Posts die täglichen Änderungen, fachspezifische Fragen (zum Beispiel zu Trauungen oder den Wochenmärkten), Videobotschaften und nützliche Hinweise aus den einzelnen Ämtern.
 

(Quelle: Landeshauptstadt Kiel)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll