KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023 Citynews

      Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure Citynews

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure

  • Lifestyle
    • Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling Beauty

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

  • Gesund
    • Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Erstes Krimi Festival Kiel Bühne & Kunst

      Erstes Krimi Festival Kiel

       Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm Bühne & Kunst

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird Bühne & Kunst

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Künstlerin stellt Hauptgewinn bei Jump & Race

  • Das Gemälde von Kristin Preugschat wechselte beim Jump and Race Masters für 3.100 Euro den Besitzer.
    Das Gemälde von Kristin Preugschat wechselte beim Jump and Race Masters für 3.100 Euro den Besitzer. (Bild: privat)
  • Mit ihrer Kunst unterstützte Kristin Preugschat die Initiative Förde Lütten von Fin Bartels.
    Mit ihrer Kunst unterstützte Kristin Preugschat die Initiative Förde Lütten von Fin Bartels. (Bild: Thomas Engel)
06/02/2023 0 0

Die Kielerin Kristin Preugschat stellte zwei ihrer Werke dem Sieger des Jump & Race Masters in der Wunderino Arena zur Verfügung. Kurz vor der Veranstaltung bekam sie einen weiteren Spezialauftrag.

Pokale und Plaketten als Preise von Motorrad-Rennen sind üblich in der Branche – wieso also nicht mal neue Wege gehen und einen Gewinn auspreisen, der von einer Kielerin speziell für eine Kieler Veranstaltung angefertigt wurde? Soweit die Idee von Sven Nissen, Betriebs- und Veranstaltungsleiter der Wunderino Arena, mit der er an die Kristin Preugschat herantrat. „Ich habe sofort zugesagt“, sagt die Künstlerin, die in ihrem Atelier Solitos ganz eigene, charakteristische Porträtbilder malt. Der ursprüngliche Plan: das 1x1,20 Meter große Bild sollte als Hauptgewinn dem Sieger des Abends übergeben werden. Doch wenige Tage vor der Veranstaltung sollte sich alles ändern.

Ihren eigenen Stil gefunden

„Meine Bilder sollen etwas aussagen, nicht einfach Dekoration sein“, steht auf ihrer Homepage. Ihren Stil entwickelte sie, in dem sie viele namhafte Künstler*innen studierte, Kurse besuchte und die verschiedensten Techniken zu ihrer persönlichen Note zusammenfügte. Farben und Techniken ihrer meist großformatigen Werke auf Leinwand werden umgesetzt als Mixed-Media-Collage mit  Öl- und Acrylfarben. Ihre Bilder sollen etwas aussagen, nicht einfach Dekoration sein. Um dorthin zu kommen, diese Aussage erschaffen zu können, musste Kristin Preugschat sich bestimmte Techniken erst aneignen. Seit 2017 nimmt das Hobby immer mehr Raum in Preugschats Leben ein, die hauptberuflich mit ihrem Mann Torben ‚Martens Baumpflege‘ leitet. Ihre Bilder verkaufte sie in der Vergangenheit bereits nach Österreich und die Schweiz – und nun dieser Auftrag. 

Auftrag für Förde Lütten e.V.

Für ein Exemplar benötigt Preugschat in der Regel mehrere Tage Zeit. Schicht für Schicht trägt sie die Farbe auf die Leinwand auf und wartet bis diese getrocknet sind. Dann kommt die nächste Farbe und so weiter. Für das 1x1,20 Meter große Porträt eines Motorradfahrers verwendete sie sieben Farbschichten – eine knappe Woche hat es gedauert von der Idee bis zum Ende der Produktion. Den Veranstaltern des Jump & Race Masters gefiel der Hauptpreis letztlich so gut, dass Preugschat den Auftrag für zwei weitere Bilder á 60x70 Zentimetern erhielt, welche den Platz des größeren Porträts als Hauptgewinn einnehmen sollten. Letzteres sollte dann während der Veranstaltung zugunsten des Vereins Förde Lütten von Holstein Spieler Fin Bartels versteigert werden.

Mit ihrer Kunst unterstützte Kristin Preugschat die Initiative Förde Lütten von Fin Bartels.
Mit ihrer Kunst unterstützte Kristin Preugschat die Initiative Förde Lütten von Fin Bartels. (Bild: Thomas Engel)

„Ich bin kein Kunstexperte, aber das Bild hat uns alle umgehauen“, sagte Bartels vor dem Motocross-Event in der Wunderino Arena. Und nicht nur der Fußballprofi, sonder auch die Kielerinnen und Kieler bewiesen ihre Affinität zur Kieler Kunstszene: Für 3100 Euro wechselte das Kunstwerk den Besitzer. Das Geld investiert Bartels, um benachteiligten Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen.

Einen Eindruck gewinnt ihr auf ihrer Instagramseite sowie auf der Homepage der Künstlerin.

Das könnte dich auch interessieren
Kieler Ateliertage laden zum Austausch ein
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll