KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Masterstudie untersucht Einfluss der Pandemie

Kielerin untersucht Shopping-Verhalten

  • Das Einkaufserlebnis ist nicht mehr so, wie es vor der Pandemie war. Dennoch stieg die Unterstützung des lokalen Einzelhandels.
    Das Einkaufserlebnis ist nicht mehr so, wie es vor der Pandemie war. Dennoch stieg die Unterstützung des lokalen Einzelhandels. (Bild: Sophia Windisch)
09/04/2021 0 0

Maureen De Bruin schreibt ihre Masterarbeit über das Shopping-Verhalten in Zeiten der Corona-Pandemie. In Zusammenarbeit mit Kiel Marketing und der IHK Kiel förderte sie dabei interessante Erkenntnisse zu Tage.

Anzeige

Unterstützung durch Expert*innen aus Kiel

In ihrer Masterarbeit, die den Titel “Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Einkaufserlebnis der Kieler Konsument*innen” trägt, untersucht die Studentin Maureen De Bruin die Veränderungen des Einkaufsverhaltens im Kieler Kontext. Unterstützt wird sie hierbei von dem betreuenden Professor Prof. Dr. Thomas Heun, ebenso wie von Kiel Marketing und der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. 

„Gerade die Pandemiemonate haben uns allen gezeigt, wie sehr psychologische Faktoren eine Rolle spielen. Ob und, wenn ja, in welcher Weise die Kundinnen und Kunden ihr Einkaufsverhalten durch die Covid19-Rahmenbedingungen verändert haben oder verändern werden, interessiert daher viele unserer Mitgliedsunternehmen.“ - so Dr. Julia Körner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Kiel.

Fehlende Emotionen und soziale Interaktionen

Um die Frage der Masterarbeit zu beantworten, wurde eine Befragung mit insgesamt 23 Teilnehmer*innen zwischen 20 und 69 Jahren durchgeführt. Das Ergebnis war, dass das Einkaufen unter dem Einfluss von Covid-19 weniger als Vergnügen oder Entspannung angesehen wurde als zuvor. Ebenso gaben die Befragten an, weniger Zeit im stationären Handel zu verbringen. Die Gründe dafür sind vielseitig, unter Anderem nennt Masterandin de Bruin den fehlenden Austausch von Emotionen und die ausbleibenden sozialen Interaktionen ebenso wie gesundheitliche Bedenken. 

Unterstützung des lokalen Einzelhandels stieg 

Dennoch geht aus der Umfrage ein gesteigertes Solidaritätsgefühl hervor. Die Befragten gaben an, häufiger Abholserviceleistungen, Gutscheinaktionen und Bestellsysteme genutzt zu haben. Um die Bürger*innen daran zu erinnern, dass sie auch beim Onlineshoppen den Einzelhandel unterstützen können, startete vor Kurzem die „Für Mich. Für Kiel.” Kampagne. 

„Mit dem Slogan „Für Mich. Für Kiel“ möchten wir darauf aufmerksam machen, dass hinter dem persönlichen Erfolgserlebnis beim Kauf auch ein unterstütztes Unternehmen steht“, erläutert Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing.


 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll