KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Demo an der Kiellinie

Kinder stehen gegen Maskenpflicht auf

  • Kinder stehen gegen Maskenpflicht auf
    (Bild: S. Schulten)
  • Kinder stehen gegen Maskenpflicht auf
    (Bild: S. Schulten)
  • Kinder stehen gegen Maskenpflicht auf
    (Bild: S. Schulten)
  • Kinder stehen gegen Maskenpflicht auf
    (Bild: S. Schulten)
18/10/2020 0 18

Am Samstagnachmittag demonstrierten Kinder der Initiative „Kinder stehen auf“ gemeinsam mit ihren Eltern an der Kiellinie gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Schule. In einer Chatgruppe schlossen sich die Schüler*innen aufgrund von vorangegangener Diskriminierung zusammen.

Anzeige

Wenn am kommenden Montag Kinder und Jugendliche aus den Herbstferien zurück in ihre Schulen kehren, werden Schüler*innen ab der fünften Klasse dies inklusive eines Mundschutzes tun müssen – auch während des Unterrichts. Mindestens für zwei Wochen soll die härtere Regelung zutreffen. Das gab das Bildungsministerium bereits am 30. September bekannt. Während die Maßnahme einerseits auf Zustimmung trifft, sorgt sie bei Gegner*innen der Maskenpflicht für Unmut. 

(Bild: S. Schulten)

„Bekommst du auch keine Luft drunter?“, heißt es von „Brokkolie“ in der Gruppe. „Ich fühle mit euch“, antwortete „Flammenherz“. In dem von Hjördis organisierten Chat sprechen Kinder aus ganz Schleswig-Holstein über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Corona-Maßnahmen, der Maskenpflicht und der teilweisen Diskriminierung, die sie erfahren, wenn sie den Mund-Nasen-Schutz nicht (ver)tragen. Die zwölfjährige Hjördis hat selbst keine gesundheitlichen Probleme während sie keine Maske trägt. Als selbstbewusstes Mädchen möchte sie anderen Kindern, die diskriminiert werden, eine Plattform bieten und zu mehr Selbstständigkeit animieren.

(Bild: S. Schulten)

„Lasst uns selbst entscheiden, wann wir einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen haben“, sagte Hjördis am Samstagnachmittag in das Mikrofon vor rund 150 Teilnehmer*innen der angemeldeten Demo an der Kiellinie. Gemeinsam mit weiteren Kindern und Jugendlichen der Initiative „Kinder stehen auf“ hatte sie die Versammlung über eine öffentlichen Messenger-Gruppe organisiert und aus dem bisherigen Schulalltag mit Maske berichtet. Manchen Klassenkamerad*innen bekämen Kopfschmerzen, anderen werde übel. In einem Fall haben sich ein Kind in seinen Mund-Nasen-Schutz erbrochen, weil es diesen nicht abnehmen durfte. 

(Bild: S. Schulten)

Vor allem möchten die Kinder und Jugendlichen als selbstständig denkende und handelnde Personen wahrgenommen werden, die selbst entscheiden, wie sie mit der besonderen Situation während der Corona Pandemie umgehen. Auferlegte Zwänge lehnen sie dabei ab. Es geht den Kindern nicht darum, die Pandemie und ihre Gefahren für alle Bürger*innen zu verharmlosen. Im Gegenteil: auf der Fläche an der Kiellinie haben sie Smiley-Gesichter mit Kreide auf den Boden gemalt – jeweils mit einem Abstand von 1,50 Metern konnten hier Personen aus einem Haushalt den Vorträgen zuhören. Penibel achtete die zwölfjährige Hjördis darauf, dass alle Teilnehmer*innen die Abstände einhielten. 

„Ich werde die Maske im Unterricht nicht tragen“, sagte Johanna als Rednerin der Veranstaltung. Während ihrer Rede betonte sie, was sie von den Maßnahmen der Regierung gegen die Eindämmung des Virus in den Schulen hält. „Absoluter Quatsch“ sei zum Beispiel das Stoßlüften und das gleichzeitige Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Unter der Maske bekäme sie ohnehin keine frische Luft. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll