KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Philharmonisches Orchester Kiel

Konzertbericht: Mit Musik durch die Emotionen und das Sonnensystem

  • Mit Phil Extrakt hat das Philharmonische Orchester Kiel ein Format geschaffen, dass vielen einen anderen Zugang zu Musik ermöglicht.
    Mit Phil Extrakt hat das Philharmonische Orchester Kiel ein Format geschaffen, dass vielen einen anderen Zugang zu Musik ermöglicht. (Bild: Theater Kiel)
04/04/2022 0 0

Am gestrigen Sonntagabend konnten Besucher:innen des 6. „Phil Extrakt“-Konzerts sich bis an die Grenze unseres Sonnensystem begleiten lassen.

Anzeige

Auch wenn es nun schon das sechste Konzert dieser Art des Philharmonischen Orchesters Kiel war, noch immer gibt es Menschen, die mit „Phil Extrakt“ nicht so recht etwas anzufangen wissen. Das ist schade, denn zumindest wir halten es für das vielleicht spannendste Format, das das Orchester bislang entwickelt hat.

Die Extrakt-Konzerte sind anders und oft weit entfernt vom gängigen Klischee klassischer Konzerte. Hier wird moderiert, erklärt, gescherzt und überhaupt fühlt sich alles ein bisschen leichter an, was nicht nur in dem Verzicht auf einen Dresscode Ausdruck findet.

Wie klingen eigentlich Planeten?

Genau das war an diesem Abend umso wichtiger, als dass das Orchester das Publikum schließlich in höchste Sphären entführen wollte, statt edlem Zwirn also ohnehin eher Raumanzüge ratsam gewesen wären. 

Um alle Teilnehmer:innen der bevorstehenden Reise abzuholen, gab es vorab eine kleine Einführung zu hören. Konzertdramaturgin Waltraut Anna Lach erklärte nicht nur das musikalische Schaffen von Gustav Holst, sondern auch die mythologische, ja, astrologische Bedeutung der Planeten unseres Sonnensystems und deren Zuschreibungen. Die nämlich bilden die Grundlage für die Komposition „The Planets“ von Gustav Holst, die an diesem Abend zu hören war.

Besonders angenehm nicht nur für all jene im Publikum, die sich bislang noch nicht näher mit dem Werk befasst hatten: Lachs Ausführungen wurden stets mit einem kurzen musikalischen Beispiel des Orchesters belegt. Ein Element, das schon bei vorherigen „Phil Extrakt“-Konzerten zum Einsatz kam und definitiv hilft, das in Gänze erst noch zu spielende Werk und seine Besonderheiten besser erfassen zu können.

Ebenso hilfreich war die kurze Zusammenfassung der wichtigsten Attribute der Planeten vor jedem Satz durch den Dirigenten des Abends, Generalmusikdirektor Benjamin Reiners. Mars und Venus dürften den meisten als römische Gottheiten für Krieg und Liebe bekannt sein – und entsprechende musikalische Assoziationen wecken. Mit Merkur, Neptun oder Uranus dürfte das vielen schon deutlich schwerer fallen.

Natürlich kann man Holsts „The Planets“ auch ohne jegliches Vorwissen über die astrologische Bedeutung der Planeten genießen, keine Frage. Auf einer ganz anderen Ebene interessanter wurde das Konzert aber durch eben jene Erklärungen, die es allen Anwesenden möglich machten, darauf zu achten, wie Holst die Zuschreibungen der Planeten in Musik übersetzte. 

So wurde der Abend dank Lach, Reiners und des gesamten Philharmonischen Orchesters Kiel eine Reise nicht nur an den äußersten Rand des Sonnensystems, sondern auch in den Kopf eines einzelnen Menschen: Gustav Holst.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll