KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Krimi Festival Kiel: Lesungen und Live-Podcasts

  • Krischan Koch liest aus seinem Buch „Krieg der Seesterne“.
    Krischan Koch liest aus seinem Buch „Krieg der Seesterne“.
04/03/2024 0 0

Nach einem großen Erfolg im März 2023 will der Büchereiverein Dietrichsdorf Literaturbegeisterte zu einem zweiten „Krimi Festival Kiel“ einladen. Vom 11. bis 17. März locken acht attraktive Angebote Interessenten von Nah und Fern an.

Anzeige

Im Mittelpunkt stehen dabei drei Mitwirkende aus der Bestsellerriege, die sich deutschlandweit einen Namen gemacht haben: Der in der ostfriesischen Stadt Norden lebende Autor Klaus-Peter Wolf und der Hamburger Krischan Koch sowie erneut Eva Almstädt, deren Lesung vor neun Monaten innerhalb weniger Tage ausverkauft war.

Klaus-Peter Wolf liest am 13. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche am Ivensring aus seinem aktuellen Buch „Ostfriesenhass“. Am selben Ort stellt Krischan Koch zum ersten Mal seinen neuen Krimi „Krieg der Seesterne“ vor (15. März um 18.30 Uhr). Uraufführungen bietet Eva Almstädt am 17. März um 11 und um 15 Uhr auf dem Theaterfrachter in der Hörn, wenn sie mit „Ostseefinsternis“ eine Geschichte präsentiert, die offiziell erst elf Tage später auf den Markt kommt.

Von Lesungen bis Mitmach-Quiz

Im Welcome Center Kieler Förde liest am 11. März um 18.30 Uhr zunächst die Kieler Autorin Susanne Pohl aus ihren Geschichten, ehe sie sich mit Kriminalhauptkommissarin Janine Grohmann und Buchhändler Hauke Harder über die Frage austauscht, wie realitätsnah Krimis geschrieben werden. Wie im Vorjahr werden die Schauspieler Norbert Aust und Rolf Fischer von abenteuerlichen Geschichten aus früheren Jahrhunderten berichten. Grundlage des Abends (12. März, 18.30 Uhr) im Welcome Center Kieler Förde sind Dokumente, die Kiels Altbürgermeister Asmus Bremer eigenhändig zusammengestellt hat.

Der Bücherpodcast eat.READ.sleep. lädt am 14. März um 18.30 Uhr ins Audimax der Fachhochschule Kiel ein, wenn die NDR-Kulturredakteur*innen Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser mit Krimiautorin Eva Almstädt als Gast eine Sonderfolge aufnehmen. Wie bei allen Live-Shows von eat.READ.sleep. ist auch das Publikum nicht nur beim Quiz gefordert, das diesmal die eine oder andere heiße Spur im Krimi-Genre verfolgen wird.

Schließlich geht das Kieler Trio „Die Drei Herren“ am Sonnabend, 16. März, um 18.30 Uhr in der Mensa der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule erneut auf Verbrecherjagd, wenn im Rahmen ihres „Mörderischen Frühlings“ Liveunterhaltung mit Comedy, Impro-Theater und Musik unter Beteiligung des Publikums geboten wird.

Projekte für sechs Ostufer-Schulen

Das Krimi Festival Kiel ermöglicht mehreren Hundert Schüler*innen aller sechs Schulen aus Dietrichsdorf, Ellerbek und Wellingdorf Begegnungen mit spannenden Geschichten. Klaus-Peter Wolf und Autor Ulf Blanck von den „Drei ??? Kids“ bieten Unterhaltsames für Grundschulkinder, während die siebten Klassen des Gymnasiums Wellingdorf gefordert sind, eigene Krimis zu verfassen. Ebenfalls selbst zur Feder greifen junge Leute der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, die unter Anleitung vom Autor und Moderator Björn Högsdal spannende Texte für einen Poetry Slam verfassen.

Die Verantwortlichen des Büchereivereins Dietrichsdorf zeigen sich stolz über das attraktive Programm. Realisiert werden konnte es durch die finanziellen Zusagen zahlreicher Unterstützer*innen. 

Das Programm ist großflächig in der Region verteilt worden und zudem auf der Homepage des Vereins unter www.ichlesegern.de sowie bei Facebook und Instagram zu finden. Karten gibt es in der Buchhandlung Almut Schmidt in Friedrichsort, bei Fördeseiten in Wellingdorf, im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz sowie in der Stadtteilbücherei Dietrichsdorf im Langen Rehm. Wer es bequemer haben will, kann Tickets unter der Mailadresse karten-kfk24@gmx.de oder bei Kiel-Marketing unter www.kiel-souvenirs.de bestellen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll