KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelle Ausstellungen

Das künstlerische Kiel

  • Das künstlerische Kiel
  • Das künstlerische Kiel
  • Das künstlerische Kiel
  • Das künstlerische Kiel
02/10/2019 0 0

Gegenstand der in der internationalen Gruppenausstellung gezeigten Werke sind eigens durch die Künstler entworfene und erschaffene Miniaturlandschaften.

Anzeige

Durch die Übersetzung der Modelle in das Medium der Fotografie verwischen die Eindeutigkeit des Modellhaften sowie die Grenzen zwischen Mikro- und Makrokosmos. In einem weiten Spektrum halten die einzelnen Fotografien die Illusion einer Naturaufnahme aufrecht.

Auf den zweiten Blick sind Störungen, subtile Anzeichen oder deutliche Hinweise des künstlichen Ursprungs zu entdecken. Einige Motive erweisen sich wiederum klar als surrealistische oder ins Fantastische gesteigerte Situationen. Der Prozess der Konstruktion wird in die Darstellungen mit aufgenommen. Die gezeigten Landschaftsdarstellungen umfassen ebenso klassische Panoramen und Naturphänomene wie urbane Räume oder zeitgeschichtliche Ereignisse. Die fotografische Abbildung von Modellen knüpft an die Faszination täuschend echter Malerei und Architekturgestaltung an. Gleichzeitig werden traditionelle Landschaftsdarstellungen, Bildprogramme und Konzepte in den Fotografien gezeigt. Zum Teil werden konkrete, fest in das kollektive Bildgedächtnis eingeschriebene Ikonen der Malerei und Fotografie zitiert.

Die durch fotografische Verfahren im Bild fixierten Modelle eröffnen aktuelle Fragestellungen um die vermeintliche Authentizität von Fotografie. Ebenso beleuchten sie das Verhältnis zur Natur als Gegenstand der Rezeption oder Lebensumwelt. Eine kritische Dimension wird auch erreicht, wenn der Lebenswirklichkeit und Alltagserfahrung entsprechend eine limitierte Natur abgebildet wird.

Die Wanderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kallmann-Museum Ismaning, der Ludwig Galerie Saarlouis und der Stadtgalerie Kiel realisiert.

Bis 24. November · Stadtgalerie

Mobiliar
Mit seiner Erfindung der Bugholz-Möbel legte Michael Thonet den Grundstein für die industrielle Fertigung von Stühlen, Tischen und Bänken und gilt als einer der Väter des Möbeldesigns. Thonets weltweit vertriebene Stühle aus gebogenem Buchenholz, die zum Teil immer noch hergestellt werden und zahlreiche Nachahmer gefunden haben, standen auch in den Gasträumen in Eckernförde.

Ab 13. Oktober, Museum Eckernförde

Wiederentdeckung
Jetzt ist die Ausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“ über Lotte Laserstein (1898–1993), die als eine der wichtigen Wiederentdeckungen der letzten Jahre gilt, zu Gast in der Kunsthalle zu Kiel. Damit bietet die Kunsthalle zu Kiel erstmals im norddeutschen Raum und erst zum zweiten Mal außerhalb Berlins die Gelegenheit, das Werk der Malerin entlang von über 40 internationalen Leihgaben zu erleben.

Bis 19. Januar 2020, Kunsthalle Kiel

Expressionismus
Dass Kiel insbesondere für die bildenden Künste ein schwieriges Pflaster war, verdeutlicht die Kurzlebigkeit der „Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft“. Die begabtesten Künstler verließen Kiel bereits in den 1920er Jahren. Friedrich Peter Drömmer fand dank der Unterstützung des legendären Unternehmers Hugo Junkers die Gelegenheit, Kiels architektonische Visionen zu konkretisieren.

Bis 24. November, Stadtgalerie Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll