KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Künstliches Riff: Nachhaltiger Umbau in Friedrichsort

  • Ein Riff für morgen: CO₂-arme Betonelemente und Natursteine schaffen neuen Lebensraum in der Kieler Förde.
    Ein Riff für morgen: CO₂-arme Betonelemente und Natursteine schaffen neuen Lebensraum in der Kieler Förde. (Bild: LH Kiel/Lenz)
21/07/2025 0 1

Am Anleger Friedrichsort trifft moderner Küstenschutz auf nachhaltige Innovation – mit barrierefreiem Zugang, einem
künstlichen Riff und viel Potenzial für die Artenvielfalt in der Förde.

Anzeige

Natürlich clever: Umbau mit Meerwert

Am Anleger Friedrichsort tut sich was: Der Zugang zur Fördefähre wird barriereärmer – statt des alten Treppenpodests führt künftig eine Rampe zum Brückenkopf. Damit wird das Ein- und Aussteigen für alle deutlich einfacher. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch der Meeresboden umfassend auf Altlasten untersucht und von Kampfmitteln befreit.

Ein Riff für die Förde

Denn dort, wo zuvor Altlasten lagen, liegt nun Zukunft: ein künstliches Kleinriff, das die Firma Holcim als Pilotprojekt installiert hat. Pünktlich zum Ocean Race Europe 2025, das in Kiel startet, will man damit ein sichtbares Zeichen für den Meeresschutz setzen. Das rund 24 Quadratmeter große Riff besteht aus 400 sogenannten XStones, Natursteinen und 3D-Druckelementen aus CO2-armem Beton. Es bietet neuen Lebensraum für Algen, Kleintiere und Fische – insbesondere die bedrohte Dorsch-Population soll davon profitieren.

Nachhaltig gedacht, naturnah gemacht

Dank der besonderen Form und Materialrezeptur entstehen unter Wasser kleine Höhlen, Nischen und Strukturen – ideal für Biodiversität. Laut Umweltdezernentin Alke Voß ist das Projekt ein „Glücksfall für den Meeresschutz“. Auch als natürlicher Wellenbrecher könnte das Riff künftig wirken. Das Ganze ist Teil eines langfristigen Monitorings zur Wirksamkeit künstlicher Riffe – ein Modell, das überregional Schule machen könnte. Die Umsetzung wurde vom Kieler Tiefbauamt in Zusammenarbeit mit Behörden wie dem LKN.SH koordiniert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll