KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • 10 Tipps zum Valentinstag in Kiel Citynews

      10 Tipps zum Valentinstag in Kiel

      Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen Citynews

      Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen

      Kieler Messerstecher erst wenige Tage auf freiem Fuß Citynews

      Kieler Messerstecher erst wenige Tage auf freiem Fuß

      Action pur beim 25. Jump & Race Masters Citynews

      Action pur beim 25. Jump & Race Masters

  • Lifestyle
    • Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

      2023: Viel mehr Fair Fashion Mode

      2023: Viel mehr Fair Fashion

      Die richtige Haarpflege im Winter Beauty

      Die richtige Haarpflege im Winter

  • Gesund
    • Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

      Exklusive Wellness-Momente für zu Hause Wellness

      Exklusive Wellness-Momente für zu Hause

      5 Tipps Gegen Müdigkeit und Winterblues Psyche

      5 Tipps Gegen Müdigkeit und Winterblues

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Das geht im Februar in Kiel Bühne & Kunst

      Das geht im Februar in Kiel

      Gewinnspiel: 30 x 2 Karten für magisches Tao-Konzert Bühne & Kunst

      Gewinnspiel: 30 x 2 Karten für magisches Tao-Konzert

      Kabale und Liebe: Fesselnd und intensiv Bühne & Kunst

      Kabale und Liebe: Fesselnd und intensiv

      Das geht in Kiel am 13. und 14. Januar Konzerte

      Das geht in Kiel am 13. und 14. Januar

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Veranstaltungsbranche zeigt Gesicht

Kulturgesichter des Nordens

  • Kulturgesichter des Nordens
    (Bild: Bevis Nickel)
  • Kulturgesichter des Nordens
    (Bild: Bevis Nickel)
09/12/2020 0 3

Das Kulturleben liegt brach. Was für einige Freizeit ist, ist für viele andere harte Arbeit und die finanzielle Lebensgrundlage. Eine lokale Initiative zeigt nun repräsentativ Gesichter, die unter dem kompletten Lockdown der Veranstaltungsbranche leiden.

Die Corona-Pandemie macht Musiker*innen, Tänzer*innen und Künstler*innen ganz schön zu schaffen. Doch nicht nur sie alleine sorgten für laute Konzerte, spannende Bühnenstücke und zum Nachdenken anregende Ausstellungen, bevor Covid-19 das gesamte Kulturleben lahmlegte. Sie wurden unterstützt von Menschen, die im Hintergrund tätig sind, schwarze Kleidung tragen, um das Bühnenbild nicht zu stören, und dafür sorgen, dass alles wie am Schnürchen läuft. Die bundesweite Aktion der Kulturschaffenden „Ohne uns ist’s still“ wurde auch in Kiel aufgegriffen. Zahlreiche schwarz-weiße Plakate der lokalen Initiative Kulturgesichter SH machen deutlich, wie viele Menschen, an die man im ersten Moment gar nicht denkt, von der Krise betroffen sind. 

Was steckt hinter der Initiative?

50 sogenannte Kulturgesichter aus der Szene zwischen Nord- und Ostsee trommelte Initiator Reiner Jochens, der in Felm ein Unternehmen für Eventabsperrung leitet, zusammen. Dabei sind Veranstalter*innen, Securitymitarbeiter*innen, Regisseur*innen, Tontechniker*innen und viele mehr. Er möchte der Bevölkerung zeigen, wie viele Menschen an einer Veranstaltung beteiligt sind. Sie stehen stellvertretend für alle Akteur*innen im Hintergrund einer Veranstaltung. Ohne sie können die Events nicht stattfinden. Die Bilder machte Fotograf Bevis Nickel, der ebenfalls auf den Plakaten zu sehen ist. 

Gemeinsam schaffen wir das

Die Kulturgesichter SH möchten an die Politik appellieren, mit den Betroffenen gemeinsam Lösungen zu finden, denn bislang fänden viel zu wenig Gespräche statt. Wir, die KIELerleben-Redaktion, haben diese Initiative mit einer Doppelseite in unserer Dezemberausgabe unterstützt, denn im Grunde lebt unser Magazin ebenfalls von den Veranstaltungen. Wir machen sie bekannter, verlosen Eintrittskarten, stellen die Künstler*innen vor und manchmal – eigentlich viel zu selten – auch die Menschen im Hintergrund. Macht weiter, liebe Kulturgesichter SH, und haltet durch, damit wir alle bald wieder ins Theater, zu Konzerten, zu Ausstellungen, auf Messen und ins Kino etc. gehen können!

Mehr Infos zu den Kulturgesichtern SH gibt es hier: www.facebook.com/kulturgesichtersh

Wer nachträglich Teil der Aktion werden möchte, schickt bitte ein Schwarz-Weiß-Foto in dunkler Kleidung, vor dunklem Hintergrund sowie Name, Berufsbezeichnung und Beschäftigungsjahre an kulturgesichtersh(at)web.de.

Wer das Projekt Kulturgesichter SH unterstützen möchte, kann das hier tun:

Empfänger: Reiner Jochens
IBAN: DE 10 2105 0170 1003 9165 15

(Bild: Bevis Nickel)

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll