KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt: das Atelier Torday

Maritime Skizzen und Zeichnungen

  • Alexander Torday vor seinem Atelier
    Alexander Torday vor seinem Atelier
  • Das Atelier Torday
    Das Atelier Torday
15/06/2012 0 1

Nicht nur die Kunsthalle oder die Stadtgalerie prägen Kiels Kunstszene, sondern auch die vielen kleinen charmanten Galerien und Ateliers. In diesem Monat im Porträt: das Atelier Torday.Das Atelier

Anzeige

In seinem Atelier zeigt Alexander Torday Arbeiten aus seinen unterschiedlichen Schaffensbereichen. Die hauptsächlich maritimen Motive reichen von Kiel bis Mallorca und sind teilweise mit eindrucksvoller Industriemalerei gepaart. Zusätzlich widmet sich Alexander Torday in seinen Skizzen wirtschaftspolitischen Anspielungen und zeitgenössischen Problemstellungen.

Der Künstler

Alexander Torday besuchte die Schwabinger Malschule und nahm bei Prof. Alexander Wecker-Bergheim Abendunterricht. Er perfektionierte seine Technik 16 Jahre lang bei Hans-Werner Oswald in der Malschule Hummitzsch Moosburg. Hier lernte Alexander Torday nicht nur Porträtieren, sondern auch die Plakatgestaltung. 2005 gründete er das Atelier in Kiel.

Die aktuelle Ausstellung

Während der Kieler Woche, vom 16.–24. Juni, arbeitet Alexander Torday im Olympiahafen Kiel Schilksee am Fliegenden Holländer. Er skizziert die maritimen Motive direkt vor Ort. Der Schaffensprozess seiner Werke ist für die Besucher live erfahrbar. Malergespräche finden täglich um 14 Uhr statt. Außerdem veranstaltet Alexander Torday am Dienstag und Donnerstag Führungen für Rollstuhlfahrer durch sein „Mobiles Atelier“ am Fliegenden Holländer. Auf Augenhöhe zeigt und erklärt er ab 15 Uhr seine Werke und Arbeitsweise.

Das Besondere

Die Skizzen und Zeichnungen fertigt Alexander Torday vorwiegend mit Borstenpinsel, Kugelschreiber und Fineliner. „Bevor ich meine Arbeit beginne, habe ich bereits das fertig komponierte Bild im Kopf. Es gibt bei Skizzen mit diesen Materialien keine Möglichkeit, das Werk nachträglich zu verändern“, erzählt er.

Der Eintritt Frei

Öffnungszeiten

Das Atelier öffnet nach telefonischer Absprache. Mobiles Atelier während der Kieler Woche am Fliegenden Holländer: Mo–Fr 12–20 Uhr, Sa und So 10–20 Uhr.

Die Adresse

Atelier Torday

Scharnhorststr. 8, Kiel

Tel.: (0431) 56 45 51

www.atelier-torday.de

  • Alexander Torday vor seinem Atelier
    Alexander Torday vor seinem Atelier
  • Das Atelier Torday
    Das Atelier Torday


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll