KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere im Schauspielhaus

Mutter Courage im Hamsterrad des Krieges

  • Mutter Courage versucht sich und ihre Kinder durch den Krieg zu retten.
Von links nach rechts: Eva Kewer (Kattrin), Mischa Warken (Eilif), Tristan Taubert (Schweizerkas), Agnes Richter (Mutter Courage), Philipp von Schön-Angerer (Feldwebel).
    Mutter Courage versucht sich und ihre Kinder durch den Krieg zu retten. Von links nach rechts: Eva Kewer (Kattrin), Mischa Warken (Eilif), Tristan Taubert (Schweizerkas), Agnes Richter (Mutter Courage), Philipp von Schön-Angerer (Feldwebel). (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
11/10/2023 0 0

Am vergangenen Freitag feiert die Neuinszenierung von Bertolt Brechts (leider) immer noch, immer wieder neu aktuellen Dramas „Mutter Courage und ihre Kinder“ ihre umjubelte Premiere.

Anzeige

Das von Brecht 1938/39 im schwedischen Exil verfasste Historiendrama aus der Sicht der „kleinen Leute“ spielt im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) und verfolgt das Schicksal der Marketenderin Anna Fierling (gespielt von Agnes Richter), besser bekannt als Mutter Courage, die mit ihrem Wagen und ihren drei Kindern – Eilif (Mischa Warken), Schweizerkas (Tristan Taubert) und der stummen Kattrin (Eva Kewer) – von Lager zu Lager zieht, um Geschäfte zu machen – und zu überleben.

Das Drama ist eine Kritik am Krieg und zeigt, wie dieser die Menschen verändert und ausbeutet. Mutter Courage ist ein Beispiel für jemanden, der glaubt, vom Krieg profitieren zu können, indem sie Waren verkauft. 

Im Laufe des Stücks verliert sie jedoch alle drei Kinder an den Krieg: Eilif wird als Held rekrutiert und später aufgrund von Verfehlungen hingerichtet. Obwohl er nach Kriegsende doch nur das gemacht hat, was ihm während des Kriegs niemand aus den eigenen Reihen übelnahm. Schweizerkas wird ebenfalls hingerichtet; weil er die Regimentskasse der Soldaten gestohlen hat. In einem Versuch, ihren Sohn zu retten, lässt Mutter Courage über Yvette (Tiffany Köberich) ein Lösegeld aushandeln, verzockt sich allerdings. Als ihr die Leiche ihres Sohns präsentiert wird, verleugnet sie ihn, um sich und Kattrin zu retten.
Die allerdings stirbt nur wenig später, in dem sie sich opfert, um die Stadt vor einem Überraschungsangriff zu warnen.

Das Stück zeigt die Ironie und Tragik von Mutters Courages Situation: Trotz ihrer Verluste zieht sie weiterhin mit ihrem Wagen von Lager zu Lager, da sie nicht in der Lage ist, ihre Geschäfte und ihre Rolle im Kriegssystem aufzugeben. Das Drama endet mit ihr, die den Wagen allein weiterzieht, als Symbol der endlosen und zerstörerischen Natur des Krieges.

In der Kieler Inszenierung wird gerade das besonders eindrucksvoll dargestellt: Mutter Courage (und zunächst auch ihr Kinder) ziehen keinen Wagen über die Bühne, sondern bewegen an dicken Tauen die Drehbühne – ein Leben im Hamsterrad.

Wie so oft am Kieler Schauspielhaus kann man jeder und jedem der Darsteller:innen nur applaudieren, was das Publikum auch frenetisch tat. Besonders hervorzuheben ist aber die schauspielerische Leistung von Agnes Richter, der es meisterhaft gelang, Komplexität, Kühle aber auch Verletzlichkeit der Titelfigur zu verkörpern. Ein schillernder Mix aus Überlebensinstinkt und Mutterliebe, den man ihr zu jeder Zeit abnahm.

Aber auch über die darstellerischen Leistungen hinaus ist die Inszenierung von Regisseur Carlos Wagner und Dramaturgin Kerstin Daiber ein voller Erfolg: Das Bühnenbild ist dem Stoff des Stücks angemessen schlicht, aber eindringlich und lässt die Schauspieler:innen dadurch umso mehr glänzen.
Die durchweg düstere Lichtstimmung unterstreicht die emotionalen Höhepunkte und intensiviert die Atmosphäre zusätzlich. In gleichem Maße trägt dazu Paul Dessaus Musik bei, die von der in einem Skelettkostüm steckenden Pianistin Ninon Gloger mal mit filigraner Feingeistigkeit, mal mit roher Brutalität vorgetragen wird.

Ein schöner und interessanter Einfall im Hinblick auf die Bühnengestaltung war es, de facto die gesamte Kulisse aus dreh- und verschiebbaren sowie von der Decke herabhängenden schwarzen Tafeln zu kreieren, auf denen die Figuren schreiben, malen und zeichnen, um die Handlung zu begleiten oder voranzubringen.

Brechts Idee des epischen Theaters war es, die Zuschauer zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen, statt sie einfach nur emotional zu involvieren. Mit der Kieler Inszenierung geht dieser Plan voll auf.

Weitere Vorstellungen finden am 11., am 13. und 26. Oktober sowie am 2., am 11. und 25. November 2023 statt. Karten gibt es auf theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 - 901 901 und an allen Vorverkaufsstellen des Theaters.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll