KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Stadtteil lebt auf

Neues Leben im Anscharpark

  • Neues Leben im Anscharpark
10/10/2018 0 20

Schicke Neubauwohnungen, ein neuer Nährboden für freiberufliche Kultur- und Kreativwirtschaftler und eine grüne Oase, die einen Erholungsort für Groß und Klein bietet:

Anzeige

Der Anscharpark im südlichen Teil der Wik hat in den letzten Jahren einen ordentlichen Wandel durchlebt und erstrahlt im neuen Glanz. Einlogiert zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Kieler Förde ist das maritime Viertel zu einem Begegnungsort für Integration, Wohnen und kulturellen Austausch geworden. 
Rund 153 neue Wohnungen sind hier in den letzten Jahren im östlichen Areal des Parks entstanden. Knapp die Hälfte sind öffentlich gefördert. Doch von separierten Sozialblocks und drohender Ghettoisierung kann hier keine Rede sein. Sozialwohnungen stehen im Anscharpark Tür an Tür mit privat finanzierten. 
Ebenfalls auf dem Gelände: Die Gebäude des ehemaligen Marinelazaretts. Wo ehemals vor allem Krankenhauspavillons, ein Leichenhaus, Verwaltungsgebäude und ein Operationshaus untergebracht waren, befinden sich heute Arbeits- sowie Präsentationsräume für KünstlerInnen, Kreative und Co-Working-Bereiche. Der Anscharpark ist also Anlaufstelle für kulturelle Veranstaltungen und künstlerisches Arbeiten. Verantwortlich für die neue kreative Nutzung ist die 2010 gegründete Atelierhausgesellschaft für den Anscharpark, zu der unter anderem die Muthesius Kunsthochschule, der Kunstverein Haus 8, die Stiftung Drachensee und die Heinrich-Böll-Stiftung gehören. 
Das Sahnehäubchen bildet zu guter Letzt die wunderschöne Grünfläche des Anschargeländes, gesäumt vom 1,5 Hektar großen Schleusenpark samt Aussichtsplattform.

Stadtteil: Wik
Gründung: 1904
Sanierung: ab 2011
Größe: 30.000 m2
Wohnfläche: 10.998 m2


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll