KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das alte Gebäude in Rendsburg als Atelier

Neues Leben im Lokschuppen

  • Berthold Grzywatz hat dem Lokschuppen neues Leben eingehaucht
    Berthold Grzywatz hat dem Lokschuppen neues Leben eingehaucht
  • Die Arbeiten sind immer freitags ohne Eintritt zu besichtigen – und sind verkäuflich
    Die Arbeiten sind immer freitags ohne Eintritt zu besichtigen – und sind verkäuflich
  • Im November findet im Bunker-D auf dem Gelände der Fachhochschule Kiel eine Ausstellung von Berthold Grzywatz mit verschiedenen Skulpturen und Fotografien statt.
    Im November findet im Bunker-D auf dem Gelände der Fachhochschule Kiel eine Ausstellung von Berthold Grzywatz mit verschiedenen Skulpturen und Fotografien statt.
08/11/2017 0 0

Immer freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr öffnet das Künstleratelier von Berthold Grzywatz im Rendsburger Lokschuppen seine Tore – die Kunstwerke können bestaunt und auch erworben werden

Anzeige

Mit 18 Jahren erwarb Berthold Grzywatz erstmals Kunst, ein großer Holzschnitt des bedeutenden Lübecker Künstlers Peter Kleinschmidt ziert noch heute die Eingangshalle seines Wohnhauses. Viele Jahre später blickt der sechsfache Vater, der an den Universitäten in Hamburg und Berlin Germanistik und Geschichte, Pädagogik, Politologie, Staatsrecht und Volkswirtschaft studierte, auf den Lokschuppen, dem er mit seinem Atelier zu neuem Leben verhalf. Das industrielle Gebäude am Kreishafen in unmittelbarer Nähe zur Rendsburger Eisenbahnhochbrücke war lange verwaist und wurde kaum beachtet. Büsche wucherten, Risse zeigten die Vergänglichkeit des Lokschuppens. Doch seit Sommer ist hier neues Leben eingekehrt. Nach umfänglichen Restaurationsarbeiten stellt Berthold Grzywatz seine Arbeiten aus. „Gegensätze im Material“ stellt er heraus, „sie spiegeln die Wirklichkeit“, erklärt der habilitierte Künstler. „Die Unsicherheit unserer gegenwärtigen Existenz, die beschäftigt mich“, so Berthold Grzywatz. In seinen Werken sucht er die Auseinandersetzung mit dieser Thematik in abstrakter Form. So kombiniert er zum Beispiel Buche mit Edelstahl oder Eiche mit Metalleffekt-Lacken. Heraus kommen interessante Arbeiten, die einen Besuch wert sind. Sein Ziel: „Ich würde gern einmal auf der NordArt ausstellen.“ Vielleicht sehen wir die Arbeiten Berthold Grzywatzs schon im nächsten Jahr in Büdelsdorf. Bis dahin sind Interessierte immer freitags von 9–12 sowie 15–19 Uhr im Lokschuppen willkommen oder sprechen einen Termin ab unter Mobil: (01520) 693 44 31.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Markus Till
Markus Till

Geborenes Nordlicht, ohne Musik nicht glücklich leben könnend, ewiger Gitarrenanfänger, Fußball-Junkie, Heiß-Getränke-Verabscheuer


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll