KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere im Schauspielhaus

Nikolai Gogols „Der Revisor“ in Kiel

  • Claudia Friebel, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Felix Zimmer, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Claudia Friebel, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Felix Zimmer, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck (Bild: Olaf Struck)
  • Marius Borghoff, Werner Klockow, Imanuel Humm; Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Werner Klockow, Imanuel Humm; Foto: Olaf Struck
  • Zacharias Preen; Foto: Olaf Struck
    Zacharias Preen; Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Werner Klockow, Marko Gebbert (hinten, l.), Zacharias Preen, Felix Zimmer, Isabel Baumert (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Werner Klockow, Marko Gebbert (hinten, l.), Zacharias Preen, Felix Zimmer, Isabel Baumert (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Felix Zimmer, Werner Klockow, Zacharias Preen (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Felix Zimmer, Werner Klockow, Zacharias Preen (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Felix Zimmer, Zacharias Preen, Imanuel Humm, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Felix Zimmer, Zacharias Preen, Imanuel Humm, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Yvonne Ruprecht, Werner Klockow, Claudia Friebel (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Yvonne Ruprecht, Werner Klockow, Claudia Friebel (v. li.); Foto: Olaf Struck
21/05/2012 0 1

In russischer Manier, mit viel Pelz und Wodka, feierte das Schauspielhaus Kiel gestern Abend die rauschende Premiere von Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“.

Anzeige

Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ gehört zu den meistgespieltesten Stücken auf deutschen Bühnen. Seit gestern Abend ist das Stück nun auch im Kieler Schauspielhaus zu sehen. Die Inszenierung des Stückes von Regisseur Malte Kreutzfeldt war ein voller Erfolg. Das von Gogol als gesellschaftskritische Komödie angelegte Stück stellt den großspurigen und korrupten Landadel Russlands in den Fokus und besticht durch eine Komik, die auf Täuschung beruht. Die berühmte Verwechslungskomödie ist gleichzeitig ein bitterböser Blick in eine moralisch korrumpierte Gesellschaft.

Die Handlung

Eine kleine Stadt im Nirgendwo Russlands. Der Stadthauptmann (Werner Klockow) erhält einen Brief, der den baldigen Besuch eines inkognito reisenden Revisors aus Moskau angekündigt. Der Grund seiner Reise sei die Prüfung der Kassenlage der kleinen Gemeinde. Die Gerüchte über den bevorstehenden Besuch mehren sich, während in Beamtenkreisen die Angst vor der Prüfung ins Unermessliche wächst. Und das aus gutem Grund: Jeder Bewohner der kleinen Stadt im Nirgendwo ist korrupt – alle lassen sich schmieren, bestechen, veruntreuen öffentliche Gelder, wahren das Postgeheimnis nicht oder erfüllen ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß.

Gleichzeitig ist im Gasthaus des kleinen Ortes der junge Chlestakov (Zacharias Preen) abgestiegen, der zwei Wochen lang in Saus und Braus gelebt hat, seine Rechnungen aber nicht bezahlen kann. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden Beamten Dobtschinski (Marius Borghoff) und Bobtschinski (Felix Zimmer) werden im Gasthaus auf den fremden Gast aufmerksam und verbreiten die Nachricht, dass der Revisor aus Moskau eingetroffen sei. Die Stadtbewohner, allen voran der Stadthauptmann, der Richter (Ksch. Rainer Jordan), der Schuldirektor (Imanuel Humm) und der Postmeister (Christian Kämpfer), glauben das Gerücht, halten Chlestakov für den gefürchteten Besucher und unternehmen alles, um ihm das Leben so bequem wie möglich zu gestalten.

Die Bühne

Die Inszenierung kommt mit einer minimalistischen, von Nikolaus Porz stammenden Bühnenausstattung aus: Neben einem grünen Sofa, das auf alten Teppichen steht, ist das einzige Requisit ein weißer Teewagen. Die Bühnenränder sind mit Holz vertäfelt. Dank der Holzoptik und der fünf, in die Wände eingelassenen Türen auf jeder Seite wirkt die Bühne wie ein alter Hotelflur. Ein besonderes Highlight ist die drehbare Rückwand, die, ebenso wie die Bühnenseiten, aus Holz ist und durch leichtes verschieben stets ein neues Bühnenbild entstehen lässt.

Fazit

Die Übertreibungen und Verzerrungen, die das Stück nicht nur komisch, sondern teils grotesk wirken lassen, sind von allen Schauspielern durchweg toll umgesetzt. Slapstick-Elemente laden die Zuschauer zum Lachen, die überspitzten Darstellungen wahrer gesellschaftlicher Momente trotz aller Komik zum Nachdenken ein. Regisseur Malte Kreutzfeldt hat, zusammen mit seinem Team, einen tollen und unterhaltsamen Abend kreiert, bei dem kein Auge trocken bleibt.

  • Claudia Friebel, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Felix Zimmer, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Claudia Friebel, Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Felix Zimmer, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck (Bild: Olaf Struck)
  • Marius Borghoff, Werner Klockow, Imanuel Humm; Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Werner Klockow, Imanuel Humm; Foto: Olaf Struck
  • Zacharias Preen; Foto: Olaf Struck
    Zacharias Preen; Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Werner Klockow, Marko Gebbert (hinten, l.), Zacharias Preen, Felix Zimmer, Isabel Baumert (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Werner Klockow, Marko Gebbert (hinten, l.), Zacharias Preen, Felix Zimmer, Isabel Baumert (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Felix Zimmer, Werner Klockow, Zacharias Preen (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Felix Zimmer, Werner Klockow, Zacharias Preen (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Marius Borghoff, Felix Zimmer, Zacharias Preen, Imanuel Humm, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Marius Borghoff, Felix Zimmer, Zacharias Preen, Imanuel Humm, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Zacharias Preen, Yvonne Ruprecht, Werner Klockow (v. li.); Foto: Olaf Struck
  • Yvonne Ruprecht, Werner Klockow, Claudia Friebel (v. li.); Foto: Olaf Struck
    Yvonne Ruprecht, Werner Klockow, Claudia Friebel (v. li.); Foto: Olaf Struck


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll