KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Ortsgruppe der Omas gegen Rechts

Omas verzichten auf Demo-Recht

  • Sie gehören zur Risikogruppe und bleiben aktuell Zuhause: die Kieler Ortsgruppe von Omas gegen Rechts
    Sie gehören zur Risikogruppe und bleiben aktuell Zuhause: die Kieler Ortsgruppe von Omas gegen Rechts (Bild: ajr_images/Getty Images)
01/02/2021 0 1

Normalerweise gehen die Omas gegen Rechts auf die Straße, um gegen Faschismus, Antisemitismus und Diskriminierung zu protestieren. Mit ihrem stillen Protest grenzt sich die Kieler Ortsgruppe nun bewusst gegen eine neue Bewegung ab.

Anzeige

Auf der heimischen Couch zu sitzen, die Stricknadeln in die Hand zu nehmen und für ihre Enkelkindern kitschige Wollpullies zu produzieren, ist ihr Ding nicht. Stattdessen treffen sie sich auf Kundgebungen oder versammeln sich in Gruppen, um gegen Faschismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Anitsemitismus zu protestieren – normalerweise. Wäre es nicht die Zeit, in der eine weltweite Pandemie grassiert und unser alltägliches Leben beeinträchtigt, die Kieler Ortsgruppe von Omas gegen Rechts würde sich aktuell gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten solidarisieren und mit ihren Schildern und „OgR-“Leibchen auf die Straße gehen. 

Bewusste Zurückhaltung

Die Kieler Ortsgruppe der Omas hält sich gerade bewusst zurück und setzt damit ein Zeichen gegen die Querdenken-Bewegung, die sich trotz und gerade wegen der Einschränkungen zusammenfinden, und für ihr Versammlungsrecht einstehen. In ihrer Mitteilung an die Presse heißt es daher: „Jede Kundgebung, jede Demonstration bedeutet, dass Menschen zusammenkommen. Und auch, wenn genauestens auf Abstand geachtet wird und alle eine Maske tragen: Es bleibt ein Risiko. Das Zusammenkommen bedeutet ja auch, dass die Teilnehmenden sich auf den Weg machen müssen, über belebte Straßen, vielleicht sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitaus infektiösere Mutationen des Corona Virus haben inzwischen auch Schleswig-Holstein erreicht. Der einzige Weg, die Zahl neuer Ansteckungen gering zu halten ist es, auf Begegnungen zu verzichten.“

Gemeinsame Aufgabe: Inzidenzwerte senken

Weil sie einerseits selbst zur Risikogruppe gehören und somit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind, andererseits um die Absurdität der Querdenken-Proteste herauszustellen, bleiben die Omas gegen Rechts öffentlichen Auftritten aktuell fern. „Wer in der aktuellen Situation Demonstrationen und Kundgebungen gegen die Corona Schutzmaßnahmen oder gar gegen Impfungen veranstaltet, belegt, was wir schon lange wissen: Die Auftritte der Coronaleugner*innen und Impfgegner*innen sind sind nicht nur gegen jede Vernunft sondern zudem unsolidarisch und verantwortungslos.“ Zumindest für die Zeit des Lockdown wollen die Omas auf Kundgebungen und Demonstrationen verzichten. „Es ist unsere gemeinsame Aufgabe und unsere gemeinsame Verantwortung, die Inzidenzwerte der Corona Pandemie zu  senken. Dass Querdenker*innen und ihre Mitläufer*innen diese Verantwortung nicht teilen wollen, ist weder neu noch eine Überraschung. 

Auf ihren Video- und social media-Kanälen sind die Omas gegen Rechts hingegen weiterhin aktiv und nutzen ihre Möglichkeiten, in Verbindung zu bleiben und über ihre wichtigen Themen zu debattieren.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll