KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Plastiktütenfrei. Wir sind dabei.“

Start für die Kampagne „Plastiktütenfreies Kiel“

  • Mit der Kampagne „Plastiktütenfreies Kiel“ soll es in der Landeshauptstadt in Zukunft weniger Müll geben
    Mit der Kampagne „Plastiktütenfreies Kiel“ soll es in der Landeshauptstadt in Zukunft weniger Müll geben
16/03/2016 0 1

„Plastiktütenfrei. Wir sind dabei.“ Mit diesem Slogan werben Kieler Unternehmen, Einzelhändler und Interessengemeinschaften künftig für die Reduzierung von Plastikverpackungen in der Landeshauptstadt. 

Anzeige

Gemeinsam mit Mitgliedern des Runden Tisches „Plastiktütenfreies Kiel“ stellte Bürgermeister und Umweltdezernent Peter Todeskino die Plakat- und Postkartenkampagne am Mittwoch, 16. März, vor. Laut Umweltbundesamt verbrauchen die Deutschen pro Kopf und Jahr 71 Plastiktüten – allein in Kiel sind das über 17 Millionen Plastiktüten pro Jahr. Die Kieler Ratsversammlung hat im September 2014 die Stadtverwaltung beauftragt, die Möglichkeiten eines weitgehenden Verzichtes auf Plastikverpackungen in der Landeshauptstadt zu prüfen. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Einzelhandel, Interessengemeinschaften, Verbänden, Politik und Verwaltung seit Februar 2015 bei drei Runden Tischen „Plastiktütenfreies Kiel“. Als wichtiges Ergebnis wurde vereinbart, die Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer Plakat- und Postkartenkampagne für einen Einkauf ohne Plastiktüte zu sensibilisieren.Beim zweiten Runden Tisch im November 2015 wurden verschiedene von der Stadtverwaltung, dem ABK, Kiel-Marketing und einer Werbeagentur erarbeitete Motiventwürfe vorgestellt, die um eigene Ideen der Mitglieder ergänzt wurden. Beim dritten Runden Tisch im Februar 2016 einigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein Motiv mit Strandflair und den Slogan „Plastiktütenfrei. Wir sind dabei.“ 
Die entsprechenden Postkarten sowie Plakate in den Größen DIN A2 und DIN A3 stellt die Landeshautstadt Kiel dem Kieler Handel kostenlos zur Verfügung. Auf Wunsch können auch Plakate in den Größen DIN A0 und DIN A1 bei Nicoline Henkel im Umweltschutzamt unter der Kieler Telefonnummer 901-3765 oder per Mail unter nicoline.henkel@kiel.de bestellt werden. Ein erstes Plakat in Größe DIN A0 wurde am Mittwoch, 16. März, von Karstadt im Sophienhof aufgehängt.

Mitglieder des Runden Tisches „Plastiktütenfreies Kiel“ sind: Bürgermeister Peter Todeskino, Landeshauptstadt Kiel, Fraktionen und fraktionslose Mitglieder der Kieler Ratsversammlung, Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK), Kiel Marketing e.V., Brotgarten GmbH & Co. KG, denn’s Biomarkt GmbH, Handelsverband Nord e.V., Famila Handelsmarkt Kiel, Förderkreis Kieler Altstadt e.V., Holtenauer e.V., Interessengemeinschaft Blücher e.V., Interessengemeinschaft Dänische Straße e.V., Jute statt Plastik, Karstadt Sophienblatt, Küste-gegen-Plastik, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Paul Heyck e. K., Reformhaus Hintz GmbH & Co. KG, Rohwedder GbR, Saturn, Sophienhof Werbegemeinschaft GbR, unverpackt, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Werbegemeinschaft Bahnhof Kiel GbR, Wirtschaftsjunioren Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll