KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel fährt Fahrrad

Rekordjagd beim Stadtradeln

  • Rekordjagd beim Stadtradeln
    (Bild: Maskot/Getty Images)
08/10/2020 0 0

Kiel hat im Jahr 2020 gleich mehrere Rekorde beim Stadtradeln aufgestellt. Mit 879.405 zurückgelegten Kilometern haben die Kieler Radler*innen das Ergebnis von 2019 (536 900 Kilometer) bei weitem übertroffen. 

Anzeige

Rekorde gab es auch bei der Zahl der Anmeldungen und der Teams: 2020 waren 203 Kieler Teams dabei, 2019 waren es 159. Mit 4144 aktiven Teilnehmenden wurde die Vorjahreszahl (2734) um fast 1500 übertroffen. Jede*r Teilnehmende radelte damit durchschnittlich 212 Kilometer innerhalb des Aktionszeitraums von drei Wochen.
 
Stadtradeln-Star Oberbürgermeister Ulf Kämpfer radelte überdurchschnittliche 437 Kilometer. „Fast 350.000 Kilometer sind wir in diesem Jahr mehr geradelt als 2019 und haben so 129 Tonnen CO2 vermieden. Das ist großartig. Tausende Teilnehmende haben mit Spaß und Elan in die Pedale getreten und damit aktiv etwas für den Klimaschutz getan. Danke für so viel Engagement und Mitmachen.“
 
Das beste Team fuhr über 66.802 Kilometer, es handelt sich dabei um das Team der Stadtverwaltung. Auf Platz 2 kam Thyssenkrupp Marine System mit 51.299 Kilometern. Und die Max-Planck-Schule in Kiel schaffte 49.999 Kilometer. 20 Kieler Schulen haben sich insgesamt beteiligt und 61 Betriebe. Vertreten waren ebenfalls sieben Universitäten und Hochschulen und 26 Vereine und Verbände aus Kiel. Mit all dem liegt Kiel beim Stadtradeln aktuell auf Platz 31 bei den absolut meisten zurückgelegten Kilometern von bislang 1482 Kommunen, 203 Kommunen radeln aber noch.
 
„Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima“ ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, dem nach eigenen Angaben größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. 
Hier findet ihr alle Ergebnisse des Stadtradelns.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll