KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Berufsfindungsprojekt der Wirtschaftsjunioren

Den richtigen Beruf finden

  • Julia Jarosch, Leiterin des Karriereberatungsbüros der Bundeswehr in Kiel, zeigt den Schüler/innen im Rahmen des Schulprojekts die unterschiedlichen Berufswege bei der Bundeswehr auf
    Julia Jarosch, Leiterin des Karriereberatungsbüros der Bundeswehr in Kiel, zeigt den Schüler/innen im Rahmen des Schulprojekts die unterschiedlichen Berufswege bei der Bundeswehr auf
  • Der Polizeiberuf stößt bei den Schülerinnen und Schülern meist auf besonders großes Interesse
    Der Polizeiberuf stößt bei den Schülerinnen und Schülern meist auf besonders großes Interesse
  • Arbeitskreis-Leiter Peter Plambeck engagiert sich seit 2009 bei den Wirtschaftsjunioren Kiel
    Arbeitskreis-Leiter Peter Plambeck engagiert sich seit 2009 bei den Wirtschaftsjunioren Kiel
15/02/2019 0 0

Vom 22. Januar bis zum 12. März 2019 bietet der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Kiel wieder sein Berufsfindungsprojekt in Kiel und Umgebung an. Dieses ermöglicht Schülern einen authentischen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder.

Anzeige

„Immer mehr junge Leute wollen studieren, immer weniger eine Lehre machen“, sagt Peter Plambeck, Projektleiter des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Kiel. Seit neun Jahren engagiert sich Plambeck ehrenamtlich für die Wirtschaftsjunioren der Industrie und Handelskammer. Sie sind ein Zusammenschluss aus rund 70 Unternehmern und Führungskräften im Alter von bis zu 40 Jahren, die sich in verschiedenen Arbeitsbereichen und Projekten engagieren. Seit 2007 organisiert der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft jährlich das Projekt – nicht nur als Entscheidungshilfe, sondern auch, um die künftigen Schulabgänger von einer Ausbildung zu begeistern. „Unser Ziel ist es, dem Azubi-Mangel entgegenzuwirken und die regionale Wirtschaft zu stärken“, sagt Plambeck.

In diesem Jahr nehmen zehn Regional- und Gemeinschaftsschulen von Gettorf bis Schönkirchen mit über 800 Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen an dem Projekt teil. In insgesamt rund 180 Vorträgen stellen Referentinnen und Referenten regionaler Ausbildungsbetriebe 22 verschiedene Berufe vor, um die Jugendlichen bei der Suche nach der richtigen Lehrstelle zu unterstützen.

Der Polizeiberuf stößt bei den Schülerinnen und Schülern meist auf besonders großes Interesse
Der Polizeiberuf stößt bei den Schülerinnen und Schülern meist auf besonders großes Interesse

Ob Automobilkaufmann/frau, Erzieher/in oder Bäcker/in – die Schüler/innen können im Vorfeld aus etwa 30 Lehrberufen auswählen, welchen sie näher kennenlernen möchten. Im Rahmen einer Unterrichtsstunde erfahren sie unter anderem Wissenswertes über Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalte oder Gehälter und können Fragen stellen.

Präsentiert werden die Berufe von Firmeninhabern, Ausbildungsleitungen oder Auszubildenden regionaler Unternehmen wie dem UKSH, den Stadtwerken Kiel oder der Förde Sparkasse. Anders als ein Besuch im Berufsinformationszentrum, sei das Berufsfindungsprojekt authentisch, persönlich und lebendig. „Durch den direkten Kontakt möchten wir die Schwelle für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung verringern“, sagt Plambeck.

Arbeitskreis-Leiter Peter Plambeck engagiert sich seit 2009 bei den Wirtschaftsjunioren Kiel
Arbeitskreis-Leiter Peter Plambeck engagiert sich seit 2009 bei den Wirtschaftsjunioren Kiel

„Unser Ziel ist es, dem Azubi-Mangel entgegenzuwirken und die regionale Wirtschaft zu stärken.“

Eine positive Wirkung hat das Schulprojekt auch auf die Betriebe. Diese erreichen durch ihre Vorträge eine Vielzahl von potenziellen Auszubildenden, die ihre Berufswahl anschließend bewusster und fundierter treffen können. In der Vergangenheit haben sich bereits zahlreiche Schulabsolventen im Anschluss bei einer der vorgestellten Firmen beworben. Schulen in Kiel und Umgebung, die die Veranstaltung im kommenden Jahr bei sich anbieten möchten, können sich mit den Wirtschaftsjunioren Kiel in Verbindung setzen. Weitere Infos unter www.wj-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll